Herd und Backofen eigenständig und gefahrenfrei bedienen zu können, ist für blinde und sehbehinderte Menschen keine Selbstverständlichkeit. Modernes Design mit glatten Oberflächen orientiert sich an dem ästhetischen Anspruch sehender Menschen. Die Nutzbarkeit rückt dabei in den Hintergrund. Aber es gibt Ausnahmen. Der Autor stellt zwei barrierearme Geräte vor.
Einmal das von der Firma "Neff" angebotene Induktionskochfeld "TT 5355 N", das mit einem magnetischen Twistfeld ausgestattet ist. Mit dem Twistfeld können zum Beispiel die Kochfelder ausgewählt werden. Die akustische Rückmeldung signalisiert die Stufen in halben Schritten. Mit der Timer-Taste, die sich rechts neben der Drehscheibe befindet, wird eine digitale Eieruhr aktiviert. Beim Einstellen mit Hilfe der Scheibe wird jede Minute mit einem Piepton bestätigt.
Ist die Zeit abgelaufen, ertönt im Sekundentakt ein Piepen, bis die Bedienscheibe kurz gedreht wird. Eine unbeaufsichtigte Bedienung des Kochfelds durch Berührung der leicht drehbaren Scheibe kann nicht passieren. Es muss zuvor immer ein Kochfeld durch das Kippen der Scheibe ausgewählt werden und innerhalb von Sekunden die Drehbewegung erfolgen.
Das Induktionsfeld, das vom Backofen unabhängig ist, muss in einen Unterschrank
bzw. eine Arbeitsplatte eingelassen werden und ist in verschiedenen Breiten erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei zurzeit knapp 1.600 Euro, das Kochfeld wird aber teilweise schon ab 700 Euro angeboten.
Der ebenfalls von "Neff" angebotene Edelstahl-Backofen "BCS 5524 N" besitzt ein kontrastreiches 4,1-Zoll-TFT-Display und ein großes, hervorstehendes Tastenfeld mit umlaufendem Rahmen. Das Tastenfeld, Shiftcontrol genannt, verfügt über vier Druckpunkte mit weiß leuchtenden Pfeilen, die nach oben, unten, rechts und links weisen.
Mit diesen Pfeiltasten werden Veränderungen im Einstellungsmenü vorgenommen sowie die voreingestellten Heizarten und Temperaturen reguliert. Es ist jedoch empfehlenswert, dass ein Sehender die Handhabung des Backofens erklärt und die Voreinstellungen durchführt, also zum Beispiel die Signaltöne aktiviert.
Der Backofen passt in einen herkömmlichen Herdeinbauschrank, der unter der Arbeitsplatte oder höher in der Küchenzeile eingebaut werden kann. Während die unverbindliche Preisempfehlung bei zurzeit rund 1.800 Euro liegt, wird das Gerät schon für etwa 1.000 Euro angeboten.