Skip Navigation Hotkeys

Search and Service

Icon Literatur
Icon Journal Article

Document type: Journal article
Publication title: Starke Individualisten

Bibliographic Information

Author:

Pilz, Reiner

Editor:

n/a

Source:

HANDICAP, 2006, 13. Jahrgang (Heft 3), page 94-101, München: Belitz & Neumann

Year:

2006

Der Text ist von:
Pilz, Reiner

The text is available in the journal:
HANDICAP, 13. Jahrgang (Heft 3), page 94-101

Den Text gibt es seit:
2006

Information about the content

German Abstract:

This is what the text says:

Mit dem Joker Carbon von Progeo und dem Spees W5 von Wolturnus hat der Verfasser zwei sehr leichte Aktivrollstühle mit starrem Rahmen getestet. Die beiden Rollstühle überzeugen durch ihre innovative Konstruktion, die hochwertige Verarbeitung und das attraktive Design. Der Joker Carbon der italienischen Firma Progeo und der Spees W5 der dänischen Firma Wolturnus beruhen auf unterschiedlichen Konzepten. Pilz geht der Frage der Bedeutung der unterschiedlichen Konzepte für den Gebrauchswert des Rollstuhls sowie den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Modelle nach.

Der Joker Carbon besteht aus bereits vorgefertigten Teilen, die ausgehend von den Maßen des Nutzers passgenau verschraubt werden. Der tragende Rahmen aus Carbon besteht aus einem offenen Bogen, welcher von Sitzrohr und Fußstützanbindungen sowie der Aufnahme für die Schwenklager der Vorderräder gebildet wird. Über ein Dreieck können Laufradbuchse, Seitenlehne, Aufnahme der Bremse und winkelverstellbare Rückenlehne zum Carbon-Sitzrohr in Stellung gebracht werden. Ebenfalls eine durchgehende Achse aus Carbonrohr gibt es im Bereich der Laufradbuchse. Aufgrund der konstruktiven Merkmale verfügt der Joker Carbon über die solide Festigkeit eines Aktivrollstuhls mit starrem Rahmen.

Ist die Sitzposition optimal eingestellt, lässt sich der Joker Carbon sogar in unebenem Gelände sehr sicher und mit recht geringem Kraftaufwand lenken. Dabei verhindern die weit ausgestellten Lenkräder ein Kippeln oder Aufsetzen der Fußraste. Auch die Schwingungen im Carbonknie halten sich dank der ovalen Form in Grenzen. Auf dem Fußbrett aus Carbon wäre jedoch ein rutschfesterer Belag von Vorteil. Der Testrollstuhl mit parallel stehenden Rädern erwies sich als vorteilhaft und wendig beim Aufenthalt in engen Räumen. Mit einem Gewicht von nur 10,65 kg ist der Joker beachtlich leicht und kann durch die umklappbare Rückenlehne und die abnehmbaren Räder leicht im Auto verstaut werden.

Der Anpassbogen beschreibt die Vielfalt der Detailausstattungen, ist gut verständlich und problemlos zu nutzen. Einem erfahrenen Anwender dürfte es somit gelingen, die Maße so anzugeben, dass er einen gut voreingestellten Rollstuhl bekommt. Einzigartig ist die Konsequenz in der Gestaltung des Spees W5, die keinen Teilemix, wenige Verstellmöglichkeiten und kaum Schrauben aufweist. Der Rahmen des Spees W5 ist aus legiertem und getempertem Aluminium gefertigt. Die Rohre werden nach genauem Maße miteinander verschweißt. Um einen solchen individuellen Rollstuhl nutzen zu können, muss die genaue Grundvoraussetzung gegeben sein.

Wird ein Rollstuhl bestellt müssen allein 21 Maßanforderungen für den Rahmen selbst bedient werden. Rücken- und Sitzpolster sind hingegen als verstellbare Gurtsysteme angelegt, an die sauber verarbeitete Polster fixiert werden. Durch die Stabilität der Rahmenkonstruktion kann der Spees W5 sportlich und kraftsparend angetrieben werden. Auch unebener Untergrund ist gut beherrschbar wobei der lange Radstand den Geradeauslauf begünstigt, dafür aber an Wendigkeit einbußt. Durch die Lenkräder aus Softgummi werden Erschütterungen gedämpft.

Beim Verladen in den PKW macht sich die nicht klappbare Rückenlehne bemerkbar, eine klappbare Lehne wird jedoch optional angeboten. Ohne Sitzkissen hat er zudem nur ein Gewicht von 9,5 kg und ist somit leicht zu heben. Optisch präsentiert sich der Spees W5 als ästhetischer Rollstuhl der in verschiedenen Farben erhältlich ist. Auf dem Anpassbogen werden in übersichtlicher Form und anhand von schematisierten Rollstuhlansichten alle notwendigen Informationen abgefragt. Zusätzlich erhält man eine Liste mit Ausstattungsextras. Da eine spätere Korrektur nicht möglich ist, sollte man Kontakt zu der deutschen Vertriebsfirma Reha + Hilfsmittelvertrieb Manuel Onken aufnehmen.

Abschließend ist zusammenzufassen, dass für den Joker Carbon bei der Bestellung zumindest die Sitzbreite und die Rückenlehnenhöhe bekannt sein sollten, alle weiteren Maße lassen sich später einstellen. Bei dem Spees W5 hingegen müssen bereits von Vorne herein alle Maße angegeben werden. Sitzt man als erfahrener Anwender schließlich in seinem optimal eingestellten Rollstuhl, hat man einen der technisch modernsten, leichtesten und ästhetisch gelungensten Rollstühle, die es überhaupt gibt.

Where can you get the text?

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Further information about this publication

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Please address yourself to a library, the editors, the publishers or bookstores and newsagents to obtain literature.

Reference Number:

R/ZS0130/3173

Last Update: 22 Nov 2006