Skip Navigation Hotkeys

Search and Service

Icon Literatur
Icon Journal Article

Document type: Journal article
Publication title: Der Blizzard von Otto Bock im Praxistest: Cooler Sausewind

Bibliographic Information

Author:

Lindner, Alfred; Belitz, Gunther

Editor:

n/a

Source:

HANDICAP, 2007, 14. Jahrgang (Heft 2), page 128-132, München: Belitz & Neumann

Year:

2007

Der Text ist von:
Lindner, Alfred; Belitz, Gunther

The text is available in the journal:
HANDICAP, 14. Jahrgang (Heft 2), page 128-132

Den Text gibt es seit:
2007

Information about the content

German Abstract:

This is what the text says:

Alfred Lindner, Geschäftsführer von Rolli-World in Heimstetten und seit 30 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, hat den Blizzard, einen Aktivrollstuhl mit starrem Rahmen, von Otto Bock getestet. Der Aktivrollstuhl ist elegant und sportlich und scheint mit seiner offenen Konstruktion ohne Unterrahmen und unnötige Verstrebungen auf den Rädern zu schweben. Hinsichtlich der Anpassung an individuelle Bedürfnisse und sich verändernden Anforderungen haben die Ingenieure von Otto Bock ganze Arbeit geleistet und dem Blizzard einige innovative und überzeugende Lösungen einverleibt.

Völlig neu gestaltet wurde die Achsenkonstruktion der Antriebsräder. Die Achsenaufhängung über einen u-förmigen Bügel an der Lochleiste unter dem Rahmen ist eine wesentlich bessere Adaption als etwa die Lösung mit Klemmschellen beim Voyager. Beim Blizzard erfolgt die Schwerpunkteinstellung stufenlos über ein profiliertes Schienensystem, das gleichzeitig als Sitzrohr dient. So kann der Anwender die optimale Einstellung schneller ermitteln. Stufenlos lassen sich auch die Fußbretter und Bügel verstellen.

Der neue Blizzard weist genau die Fahreigenschaften auf, die man von einem modernen Starrrahmenrollstuhl erwarten sollte. So ist dieser extrem verwindungssteif und bleibt auch bei schnellem Fahren sicher in der Spur. Er überzeugt durch seine Wendigkeit und ist mühelos aus dem Stand in Schwung zu bringen. Mit dem leichten Rolli sind auch steilere Anstiege zu meistern und auf Schotterwegen lässt er sich erstaunlich gut dirigieren. Insgesamt verleiht der Rollstuhl seinem Benutzer einen stabilen und sicheren Sitz. Mit etwas Übung sind Kantsteine problemlos zu überwinden und für Personen die gelegentlich Hilfe benötigen gibt es abklappbare Schiebegriffe als Zubehör.

Für den Blizzard stehen drei Brems-Varianten zur Verfügung: eine Kniehebelbremse, eine Performance-Bremse und eine Sport- oder Scherenbremse. Vielfältig sind die Wahlmöglichkeiten bei Lenkrädern und Antriebsrädern. Die strapazierfähige Sitzbespannung ist über Klettverbindungen und einen Umlenkring gut anpassbar und die variable Rückenbespannung ist dank eines Abstandsgewirkes atmungsaktiv und gut gepolstert.

Das Verladen des Rollstuhls ins Auto stellt sich problemlos dar. Denn beim Einklappen der Rückenlehne auf die Sitzfläche verriegelt sich der Rücken selbst und gleichzeitig tauchen die Seitenteile neben die Sitzrohre. Der kompakte und leichte Rahmen des Blizzard lässt sich so leicht am Fahrer vorbei auf den Rücksitz heben.

Alfred Lindner bewertet den Blizzard als einen der besten Aktivrollstühle mit starrem Rahmen. Das Design sei sportlich-elegant, das Fahrverhalten exzellent, die Maße kompakt und hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten und der innovativen technischen Lösungen überzeugend.

Where can you get the text?

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Further information about this publication

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Please address yourself to a library, the editors, the publishers or bookstores and newsagents to obtain literature.

Keywords

Related ICF Items:

Reference Number:

R/ZS0130/6359

Last Update: 9 Nov 2007