Skip Navigation Hotkeys

Search and Service

Icon Literatur
Icon Journal Article

Document type: Journal article
Publication title: Der Küschall R33 mit LIS-Stoßdämpfungssystem im Praxistest: Kein Federlesens

Bibliographic Information

Author:

Krümmel, Jens

Editor:

n/a

Source:

HANDICAP, 2007, 14. Jahrgang (Heft 2), page 124-127, München: Belitz & Neumann

Year:

2007

Der Text ist von:
Krümmel, Jens

The text is available in the journal:
HANDICAP, 14. Jahrgang (Heft 2), page 124-127

Den Text gibt es seit:
2007

Information about the content

German Abstract:

This is what the text says:

Autor Jens Krümmel hat den R33 des Schweizer Unternehmens Küschall getestet. Die Materialien des Rollstuhls überzeugen durch Hochwertigkeit und die Rohre sind überdimensioniert und machen einen Rahmen gänzlich überflüssig. Das Aussehen des R33 überzeugt sofort, denn es verbindet Hightech mit Sportlichkeit und der Alcantara-Bezug verleiht ihm einen Hauch von Luxus. Im Hinblick auf das Fahrverhalten glänzt der R33 durch die geschickte Kombination einer metallenen Spiralfeder mit einem Kunststoff-Elastomer zur Dämpfung sowie der zentralen Anordnung dieses Elements, wie es der Autor noch nie erlebt habe.

Küschall nennt diese neue Technologie Low Impact System (LIS). Auch die Straßenlage ist unabhängig vom Untergrund immer optimal. Durch die sportlich feste Federung kann man den R33 sogar durch dynamische Oberkörperbewegung lenken. Beim Überfahren von Kantsteinen werden die Belastungsspitzen auf den Rücken extrem verringert und auch das Hochfahren an nicht abgesenkten Bürgersteigen erschien dem Autor leichter und komfortabler.

Aufgrund des zentralen Federelements lässt sich die Sitzfläche auch zur Seite neigen. Neben dem über Klettverschlüsse anpassbaren Rücken sorgt auch die optional erhältliche Sitzverstellung für Sitzkomfort. Ebenfalls erhältlich ist eine Höhenanpassung des Rückens. Der Rahmen des R33 ist nicht verstellbar, die Anpassung erfolgt durch das Verschieben des Sitzes zum Rahmen.

Im Alltag überzeugt der R33 durch sein Fahrverhalten und sein problemloses Handling. Besonders gut habe dem Autor die neue Performancebremse gefallen. Dennoch gebe es auch ein paar kleine Schattenseiten. So sind beispielsweise die optional erhältlichen abklappbaren Schiebegriffe zwar sehr gut zu fassen, doch der Klappmechanismus selbst ist wenig präzise ausgelegt. Auch der Alcantara-Bezug ist zwar optisch sehr schön, bekommt aber schnell Flecken und ist generell bei Inkontinenz nicht die beste Wahl.

Die Handhabung der Seitenteile, die beim Falten einzeln ausgehakt werden müssen, stören vor allem beim Verladen ins Auto. Aufgrund der Federung, die einigen Platz braucht, erreichen die Packmaße nur einen guten Durchschnitt. Der sportliche R33 mit seinem umfangreichen Zubehörprogramm ist nicht nur für Paraplegiker, sondern auch für höher gelähmte Tetraplegiker und Cerebralparaplegiker eine Option.

Insgesamt meint der Autor, dass es die Ingenieure von Küschall mit dem R33 geschafft haben, ein Stoßdämpfersystem in einem sehr sportlichen Aktivrollstuhl zu integrieren. Trotz der guten Federung komme es nie zu einem Schaukelstuhlgefühl. Der R33, so Krümmel, sei ein Meilenstein und leiste sich keine nennenswerten Schwächen.

Where can you get the text?

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Further information about this publication

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de

Please address yourself to a library, the editors, the publishers or bookstores and newsagents to obtain literature.

Reference Number:

R/ZS0130/6358

Last Update: 16 Jan 2012