Skip Navigation Hotkeys

Search and Service

Icon Literatur
Icon Journal Article

Document type: Journal article
Publication title: Besonderheiten in der manuellen Rollstuhlversorgung

Bibliographic Information

Author:

Lohmüller, Bernd

Editor:

hw-studio weber

Source:

Not, 2010, 19. Jahrgang (Heft 5), page 28-29, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234

Year:

2010

Der Text ist von:
Lohmüller, Bernd

The text is available in the journal:
Not, 19. Jahrgang (Heft 5), page 28-29

Den Text gibt es seit:
2010

Information about the content

German Abstract:

This is what the text says:

Manuell betriebene Rollstühle müssen einen weiten Anforderungskatalog erfüllen. Dies gilt im Besonderen für Menschen mit Hirnschäden. Hierbei ist eine Einzelfallbetrachtung unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf Alltagssituation, Wohnumgebung, Aktivitäten, die letztlich in Kombination den Ausschlag für die Wahl eines geeigneten Rollstuhlmodells sowie dessen Ausstattung gibt. Je nach Krankheitsbild variieren die Anforderungen an den Rollstuhl.

Für erwachsene Personen mit hohem Anpassungsbedarf an die individuellen Nutzer-Bedürfnisse eignet sich der leichte und kompakte X1 aus der Aktivserie XChange. Er hat eine hohe ergonomische Anpassbarkeit der gesamten Sitzfläche, leichte Wendigkeit für kraftreduzierte Fortbewegung und dennoch eine stabile Rollstuhlkonstruktion wegen der häufig stark auftretenden Spastizitäten.

Der Eurochair Hemi Special ist mit Optionen für Menschen mit Hemiparese ausgestattet. Sie können mit dem funktionsfähigen Bein trippeln und mitlenken. Als Adaptivrollstuhl bietet er große Anpassungsmöglichkeiten, für funktionsfähige Beine kann die Sitzhöhe beziehungsweise Sitztiefe individuell eingestellt werden. Gleichzeitig bietet er Optionen für das Pflegepersonal wie höhenverstellbare Schiebegriffe, eine Steckachse sowie eine Trommelbremse.

Where can you get the text?

Fachmagazin NOT
https://not-online.de/

Further information about this publication

Fachmagazin NOT
https://not-online.de/

Please address yourself to a library, the editors, the publishers or bookstores and newsagents to obtain literature.

Keywords

Related ICF Items:

Reference Number:

R/ZS0133/8437

Last Update: 9 Nov 2010