Information about the content
German Abstract:
This is what the text says:
Landesgleichstellungsgesetze (LGG) in den Ländern und auf Bundesebene sind die zentrale Forderung der Behindertenbewegung in den letzten zehn Jahren.
Die Vielzahl der täglichen Diskriminerungen, die Verschlechterung der Lebenssituation Behinderter insgesamt aufgrund politischer Weichenstellungen in eine für uns falsche Richtung verdeutlichen ganz plastisch die Notwendigkeit solcher Gesetze.
Ein Ansatzpunkt ist die maßgeblich durch das Engagement Behinderter erreichte Änderung des Grundgesetzes 1994 und die in der Folge in vielen Bundesländern geänderten Landesverfassungen.
Der Inhalt der Schrift gliedert sich wie folgt:
- Auswirkungen des Benachteiligungsverbotes im Grundgesetz für die Ländergleichstellungsgesetzgebung in den Bundesländern
- Benachteiligungsverbote in den Verfassungen der Bundesländer
- Landesgleichstellungsgesetze: rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung
- Überblick über die derzeitigen Initiativen und Entwürfe zu Landesgleichstellungsgesetzen
- Eckpunkte für Landesgleichstellungsgesetze
Die Broschüre enthält in einem zweiten Teil die Schrift "Gleiche Rechte für ALLE - auch in den Bundesländern von Deutschland" - Teile von Bettina Thebens Buch: Gleichstellungsgesetze für behinderte Menschen in den Bundesländern in leichterer Sprache von Susanne Göbel.
Auf Wunsch ist eine Kassetten- oder Diskettenversionen für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich.