Der Band enthält alle Referate, die im Rahmen des Kongresses Vom schönen Schein der Integration - Menschen mit Behinderungen am Rand der Leistungsgesellschaft, den der Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus im März 2007 in Wien veranstaltete, gehalten wurden.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Kongresses (30 ReferentenInnen aus sechs Ländern) bietet der Band darüber hinaus einen guten Überblick über den Stand der Integration und der behindertenpolitischen Debatte im Westen Europas.
Die Themenpalette ist sehr breit und umfasst folgende Bereiche:
- Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkung auf Menschen mit Behinderungen,
- Armut und Behinderung,
- Arbeit und Behinderung,
- unterschiedliche Formen der Finanzierung von Leistungen für Menschen mit Behinderungen,
- Psychiatrieform und Gemeinwesenintegration,
- Empowerment und Selbstbestimmung sowie Euthanasie und pränatale Diagnostik.
Der Band enthält Beiträge von: Anita Bauer, Sue Bott, Dorothea Brozek, Theresia Haidlmayr, Bosse Hed, Norbert Herriger, Franz-Joseph Huainigg, Maths Jesperson, Andreas Jesse, Dephine Klein und Tina Worm, Birgit Klemm, Patrik Larsson, Peter Lehmann, Kai Leichsenring, Judit Marte-Huainigg, Wolfgang Mizelli, Frans Oostrik, Susanne Peter, Adolf Ratzka, Erwin Riess, Karin Rossi, Stephan Rudas, Martin Schenk, Volker Schönwiese, Günther Schuster, Emmerich Talos, Martin Telser, Oliver Tolmein, Monika Vysloucil, Peter Wehrli, Doris Winkler, Thomas Wögerer, Margit Wrobel.
Zusätzlich zum gedruckten Tagungsband hat der Verein LOK ein Hörbuch produziert (
DVD, geeignet für
PC und
DVD-Player) auf dem ausgesuchte Beiträge (von Norbert Herriger, Erwin Riess, Martin Schenk, Volker Schönwiese, Oliver Tolmein und Peter Wehrli) zu hören sind. Mit entsprechender Software kann auch der gesamte Band von Menschen mit Sehbeeinträchtigung angehört werden.
[Aus: Verlagsinformation]