Sprechende Küchenwaagen im Praxistest
Die Autorin stellt die Testergebnisse drei sprechender Küchenwaagen und einem sprechenden Messbecher, den „Speechmaster“ vor, die für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet sind.
Die Küchenwaage „Ultra Vox 3000“ ist mit 50 bis 55 Euro recht günstig und stabil. Die Waage wiegt von einem Gramm bis drei Kilogramm. Sie enthält eine Wiegeschale, Wiegeplatte und eine 9-Volt-Blockbatterie. Beim Ein- und Ausschalten der Waage meldet sich jeweils eine Stimme, die gut zu verstehen ist. Die „Ultra Vox 3000“ ist sehr einfach zu bedienen. Aufgrund ihrer Genauigkeit ist die Waage auch als Diätwaage geeignet.
Die sprechende Küchenwaage von „Cobolt“ hat eine maximale Wiegekapazität von fünf Kilogramm und wiegt auf fünf Gramm genau. Sie funktioniert entweder mit einer 9-Volt-Blockbatterie oder mit Strom. Diese Waage ist ebenfalls sehr leicht zu handhaben und jede Funktion wird angesagt. Die Stimme ist gut verständlich. Die Waage kostet ungefähr 120 Euro.
Die Küchenwaage von „CareTex“ wiegt von vier Gramm bis fünf Kilogramm auf zwei Gramm genau. Die Bedienung der Waage ist sehr einfach und die Stimme gut zu verstehen. Es gibt nur einen gut tastbaren Schalter für alle Bedienschritte. Die Küchenwaage funktioniert nur mit einer 9-Volt-Blockbatterie. Der Preis liegt bei etwa 125 Euro.
Bei dem sprechenden Messbecher „Speechmaster“ kann man zwischen Milliliter und Liter, die Kapazität beträgt zwei Liter, und zwischen verschiedenen Flüssigkeiten wie Öl, Milch oder Wasser auswählen. Die Stimme ist sehr gut verständlich. Der Messbecher funktioniert mit einer 9-Volt-Blockbatterie und der Preis liegt zwischen 80 bis 90 Euro.