Information about the content
German Abstract:
This is what the text says:
Entscheidend für einen stabilen Sitz ist nicht nur ein individuell angepasster Rollstuhl, sondern auch das optimale Sitzkissen. Heute wird deshalb eine große Auswahl von Antidekubitus-Sitzkissen angeboten, die sich der individuellen Körperform anpassen und atmungsaktiv sind.
Um im Dschungel der angebotenen Modelle einen Überblick zu gewinnen, werden im Artikel einige Kissen vorgestellt:
Modell Jay 2 von Sunrise Medical:
Dieses Sitzkissen enthält ein spezielles Fluid, das den Körper umfließt und somit Druckspitzen vermeidet. Es ist in eine anatomisch geformte Schaumstoffschale eingebettet, die das Becken stabilisiert und damit für einen besseren und aufrechteren Sitz sorgt. Für den Transport verfügt das Kissen über einen praktischen Griff.
Modell Advantage von Otto Bock:
Das Sitzkissen ist aus Schaumstoff und besitzt ebenfalls eine konturierte Form. Zusätzlich verfügt es über spezielle Floam-Zellen für Druckminderung an empfindlichen Stellen.
Der Nachteil dieser beiden Kissenmodelle ist, dass sie relativ schwer sind. Das Jay 2 wiegt beispielsweise 2 Kilogramm.
Modell Roho von Etac:
Das Modell besteht aus zahlreichen mit Luft gefüllten Noppen und ist dadurch sehr leicht. Außerdem ist durch diese Verarbeitung eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet. Bei Bedarf können die Luftkammern sogar unterschiedlich befüllt werden, sodass sich auch Fehlhaltungen, zum Beispiel aufgrund einer Skoliose, ausgleichen lassen. Vorsicht ist bei diesem Kissen allerdings mit spitzen Gegenständen geboten!
Modell Contoured von Stimulite:
Das Modell Contoured zeichnet sich durch eine dreilagige, atmungsaktive Wabenschicht und die anatomisch geformte Sitzfläche aus, die eine gute Sitzhaltung ermöglichen. Das Material ist so unempfindlich, dass sich das Kissen bei Bedarf einfach in der Waschmaschine waschen lässt.
Modell Evolution von Varilite:
In dem Kissen schützen drei verschiedene Schaumstofflagen das Gewebe und geben dem Körper optimalen Halt und die Möglichkeit zu einer symetrischen Positionierung.
Das Modell Positioner Plus von Vicair wurde im Artikel einem detaillierten Test unterzogen, da es als stellvertretend für viele gute Antidekubitus-Sitzkissen gesehen wird:
Die Füllung dieses Kissens besteht aus mit Luft gefüllten Dreiecken, den sogenannten SmartCells. Diese verfügen über eine glatte Oberfläche, die eine gleichmäßige Verteilung in den vier Kammern des Kissens begünstigen. Dadurch, dass die SmartCells sich frei bewegen können, passen sie sich automatisch jeder Körperform an und der Druck wird optimal verteilt.
Die Kammern lassen sich vom Benutzer unterschiedlich befüllen, wodurch auch verschiedene Härtegrade eingestellt werden können. Die von vorne bis hinten durchgehenden Seitenkammern des Positioner Plus bieten stärker befüllt etwa den Oberschenkeln optimale Unterstützung. Gleichzeitig hat das Kissen einen weiteren praktischen Vorteil: es ist mit nur 750 Gramm sehr leicht.
Es gibt zwei Bezüge für das Kissen: den Inkontinenzbezug und den Komfort-Bezug mit atmungsaktiver Oberfläche. Beide besitzen eine mit kleinen Noppen beschichtete Unterseite, die das Verrutschen im Rollstuhl verhindern. Zusammenfassend sei herausgestellt, dass "Positioner Plus" einen weichen, komfortablen und stabilen Sitz ermöglicht und hohen Schutz vor Dekubitus liefert.
Auch das Sitzkissen Pro6 aus der proPo-Serie von Beluga verdient eine ausführliche Vorstellung: Das seit Herbst 2004 auf dem Markt befindliche Kissen besteht innen wie außen aus High-Tech-Komponenten, die ideal für ein Rollstuhlsitzkissen geeignet sind und einen optimalen Sitzkomfort mit einem hohen Maß an Hygiene in sich vereinen.
Die Oberfläche besteht aus flauschigen, sehr strapazierfähigen Multifilament-Microfasern, die durch ihre intensive Kapillarwirkung Schweiß und Urin sofort nach unten ableiten. Die Luftdurchlässigkeit des Materials verstärkt diesen Effekt noch. In der Füllung des Kissens befindet sich ein neu entwickeltes Abstandsgewirk von Fasern, welches atmungsaktiv, uneingeschränkt luft- und flüssigkeitsdurchlässig sowie maschinenwaschbar ist.
Ein wesentlicher Vorteil des Pro6 ist die optimale Durchverteilung bei Punktbelastungen, ohne dass dabei die Luftzirkulationsfähigkeit verloren geht. Die Unterseite besteht aus einem rutschhemmenden, wasser- und luftundurchlässigen Neopren. Pro6 ist in drei unterschiedlichen Härten erhältlich und komplett bei 60 Grad maschinenwaschbar. Standardkissen kosten zwischen 25 und 29 Euro, eine individuelle Anfertigung ist für 195 Euro zu erwerben.
Where can you get the text?
HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
http://www.handicap.de