Hilfsmittel Seitenruder-Funktionsmodul

Produktart:

Flugzeugsteuerung bei Beinbehinderung

Beschreibung:

Für Piloten und Pilotinnen, welche die Beine zur Flugzeugsteuerung nicht benutzen können, gibt es Umbauten diverser Flugzeugmuster.
Das Seitenruder wird mit der rechten Hand betätigt (rechte Hand vor: Seitenruder links; rechte Hand zurück: Seitenruder rechts)
Gleichzeitig kann mit einem Drehgriff die Leistung eingestellt werden. Die Handbremse kann zur besseren Erreichbarkeit mit der linken Hand mit einer Verlängerung versehen werden. Das Gerät ist für wechselnden Einsatz in beliebigen Flugzeugen ausgelegt und in weniger als einer halben Stunde ohne Änderung am verwendeten Flugzeug ein- und wieder ausgebaut.Für die Cessna C 172 gibt es einen Pedalaufsatz, der auch bei Oberschenkelamputation die sichere Betätigung von Seitenruder und Bremse ermöglicht: Seitenruderfunktionsmodul.
Die ROLLIFLIEGER nennen Flugschulen in den USA, die handgesteuerte Flugzeuge zur Ausbildung Behinderter einsetzen.

In den USA zugelassen für:
  • Piper PA 28, PA 24, PA 32
  • Cessna C 172, C 182, C 177
  • Grumman Tiger und Cheetha
  • Beech Bonanza, Debonair u. a.
In Frankreich zugelassen für:
diverse Modelle der Soccata-Morane-Familie u. a.

In England zugelassen für:
  • Piper PA 28
  • YAK 52 u. a.
In Deutschland zugelassen für:
  • Morane (einzelne Flugzeuge)
  • Piper PA 28-140, -180, -151, -161, -181

Preis (ohne Gewähr):

keine Angaben

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

Weitere Informationen

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

keine Angaben

Vertrieb:

Die Rolliflieger
Interessengemeinschaft Luftsport treibender Behinderter e.V.
Schurzstr. 18
63743 Aschaffenburg
Deutschland Telefon: 06021 960685 E-Mail: info@rolliflieger.de Homepage: http://www.rolliflieger.de/hopaframes.html

Es liegen keine technischen Daten vor

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

M/23951


Quelle:

IDTS


Informationsstand: 10.05.2021