Hilfsmittel TacPad und TacGuide

Produktart:

  • Noppen- und Rillenplatten
  • Klebeplatten
  • taktiles / optisches Bodenmaterial
  • Bodenindikator
  • Blindenleitsystem
  • Leitsystem für Sehbehinderte

Einsatzbereiche:

  • für blinde Personen
  • für Sehbehinderte
  • zur Orientierung im Straßenverkehr
  • Leitsystem
  • zur Verkehrsraumgestaltung

Beschreibung:

Taktile Orientierungshilfen ermöglichen blinden und sehbehinderten Personen eine einfachere Orientierung im Straßenverkehr. Platten mit Rillen- oder Noppenstruktur finden in Form von Aufmerksamkeitsfeldern, Begrenzungs- oder Schutzstreifen und Leitrichtungen an zum Beispiel Haltestellen, Bahnübergängen, Fußgängerüberwegen oder bei Niveauwechsel im Straßenverkehr aber auch in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen Anwendung.
Bei diesen Platten ist es notwendig, dass die Felder sich deutlich vom umgebenden Bodenbelag abheben und die Struktur durch einen Langstock oder auch durch die Füße ertastet werden kann. Ein- oder beidseitig neben den Leitsystemen sollten Begleitstreifen mit einer planen, fugenarmen Oberfläche, die sich farblich und strukturell von den Noppen- oder Rillenplatten absetzt, positioniert werden. Diese dienen zur besseren Unterscheidung des Leitsystems vom normalen Straßenbelag.

Material:
Zur leichteren akustischen Unterscheidung bestehen die Klebeplatten aus Thermoplastik, so dass eine Veränderung des Bodenbelags auch durch eine akustische Veränderung wahrnehmbar ist. Durch eine Grundierung kann es auch auf Platten, Beton oder Steinen verlegt werden.
Durch einen guten Farb- und Leuchtdichtenkontrast sind die taktilen Bodenplatten auch für Sehbehinderte leichter zu erkennen und zu unterscheiden.

Anwendungsbeispiel:
Bodenplatten mit Rillenstruktur werden für Leitstreifen oder auch für Auffangstreifen verwendet. Bei einer Verwendung als Leitstreifensystem wird der Nutzer anhand einer durchgehenden, linienförmig angeordneten Struktur zielgerichtet vom Ausgangspunkt bis zum vorgegebenen Endpunkt geführt.
Die Anwendung dieses Leitsystems ist besonders
  • zur Führung in unübersichtlichen oder belebten Bereichen
  • zur Führung von einem Gebäude zu einem anderen
  • vom Hauseingang zu einem Informationsstand sinnvoll.

Als Auffangstreifen verbindet er parallel verlaufende Leitstreifen um
  • auf das Ende von Leitstreifen am Bahnsteig oder Haltestellenende
  • auf Zu- oder Abgänge mit Niveauwechsel, die in der¤Längsrichtung der Bahnsteige / Haltestellen ausgerichtet sind, aufmerksam zu machen.

Während die Bodeninformationen mit Rillenstruktur die Nutzer beispielsweise zu einem Gebäude hinführen, weisen
Bodeninformationen mit Noppenstruktur in Form von Aufmerksamkeitsfelder auf Weggabelungen oder Gefahrenbereiche hin.

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller zu beziehen.

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details als PDF

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

LKF Vejmarkering A/S
Gugvej 150 A
9210 Alborg SO
Dänemark Telefon: +45 9635 2950 E-Mail: kkaldahl@lkf.dk Homepage: https://www.lkf.dk

Vertrieb:

LKF Vejmarkering A/S
Gugvej 150 A
9210 Alborg SO
Dänemark Telefon: +45 9635 2950 E-Mail: kkaldahl@lkf.dk Homepage: https://www.lkf.dk

Technische Daten:

RillenNoppen
Gesamtbreite (cm):30 - 6030 - 60
Gesamtlänge (cm):30
Gesamthöhe (cm):6 - 7
Rillenweite (cm):2 - 3

Referenznummer:

IW/183315.10


Quelle:

IW


Informationsstand: 23.01.2025