Hilfsmittel DC-Stimulator Mobile

Produktart:

  • transkranieller Gleichstromstimulator

Einsatzbereiche:

  • zugelassen zur Reduzierung depressiver Symptomatik
  • Schmerzbehandlung, z. B. bei Fibromyalgie oder neuropathischen Schmerzen der unteren Extremitäten
  • motorische, sprachliche, kognitive Rehabilitation, flankierend bei Therapien zur Verbesserung der kognitiven Leistung
  • Verminderung des Suchtdrucks bei Abhängigkeitserkrankungen
  • geeignet für Erwachsene aller Altersgruppen

Beschreibung:

Der DC-Stimulator Mobile ist ein Medizinprodukt für die nicht-invasive transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS). Es wird in Kliniken, Arztpraxen sowie in der Ergo-/Physio-/Logopädie eingesetzt.

Die tDCS gilt als eine gut verträgliche, sichere Behandlungsmethode. Sie ist einfach anwendbar, schmerzfrei und nebenwirkungsarm. Ein schwacher elektrischer Gleichstrom wirkt über 15 bis 30 Minuten durch zwei am Kopf angebrachte Elektroden auf das Gehirn. Je nach Stärke, Dauer, Polarität und Platzierung der Elektroden kann der applizierte Strom hemmend oder erregend wirken. Das Ruhemembran-Potenzial verändert sich, die Informationsweiterleitung wird auf diese Weise entweder gefördert oder gehemmt. Auf diese Art können neuronale Erregbarkeits- und Aktivitätsniveaus moduliert werden. Studien zeigen positive Effekte für verschiedene neurologische und psychiatrische Störungen (siehe Einsatzbereiche).

Merkmale / Komponenten:

  • aktives Medizinprodukt der Klasse IIa
  • max. Ausgangsstrom 2 mA
  • max. Stimulationsdauer: 30 min
  • standardisierte klinisch evaluierte Stimulationsprotokolle
  • Sicherheitsabschaltung und Safe-Stop-Modus: kontinuierliche Überwachung von Ausgangsstrom, Ausgangsspannung und Impedanz; automatisches Abschalten im Safe-Stop-Modus (langsames Absenken der aktuellen Stromstärke auf 0 A) bei Überschreiten der Grenzwerte
  • cloudbasierte Speicherung der Stimulationsdaten (keine Patientendaten) zur nachträglichen Analyse und Service
  • einfache Handhabung: Stimulationsprotokoll auf Speichermodul laden – Speichermodul auf Stimulator aufstecken – Elektroden am Kopf anbringen – Stimulation per Knopfdruck starten – nach Stimulation Stimulationsdaten auslesen
  • supervidierte Teletherapie: Beschränkung auf definiertes Protokoll und Stimulationszeitplan ermöglichen supervidierte Anwendung durch den Patienten im häuslichen Umfeld
  • Ausbildung in 1- bis 2-Tages-Kursen der neuroCademy

Lieferumfang:

  • MOBILE MINI: 1 Stimulator,
  • MOBILE MINI: 1 Programmiergerät
  • MOBILE MINI: 3 Speichermodule
  • MOBILE BASIC: 2 Stimulatoren
  • MOBILE BASIC: 2 Programmiergeräte
  • MOBILE BASIC: 6 Speichermodule
  • 2 Kabel 1 m USB/A auf Micro-USB
  • Elektrodenset
  • Transportkoffer
  • Gebrauchsanweisung
  • Software auf USB-Stick

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage beim Hersteller / Vertreiber erhältlich.

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

Weitere Informationen

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

neurocare group AG
Albert-Einstein-Str. 3
98693 Ilmenau
Telefon: 089 35647670 E-Mail: info@neurocaregroup.com Homepage: https://www.neurocaregroup.com/

Vertrieb:

neurocare group AG
Albert-Einstein-Str. 3
98693 Ilmenau
Telefon: 089 35647670 E-Mail: info@neurocaregroup.com Homepage: https://www.neurocaregroup.com/

Es liegen keine technischen Daten vor

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

Hil134155


Quelle:

DIAS


Informationsstand: 02.08.2024