Einsatzbereiche:
- dauerhafte Kontrolle durch den tragbaren Defibrillator für die Notfallbehandlung bei Herzstillstand und Kammerflimmern
Indikationen:
(gemäß Herstellerangabe):
- hohes Risiko des PHT/SCD unmittelbar nach der Explantation eines implantierten Defibrillator
- hohes Risiko des PHT/SCD, bei denen eine sofortige Implantation eines ICD indiziert, aber aus medizinischen Gründen nicht möglich ist
- hohes Risiko des PHT/SCD mit rechtsventrikulärem oder rechtsatrialem Thrombus oder Tumor (Myxom)
- vorgesehene Herztransplantation bei Patienten
Kontraindikationen:
(gemäß Herstellerangabe)
- Nicht zur Verwendung bei Patienten mit einem implantierbaren Defibrillator.
Beschreibung':
Der tragbare Kardioverter-Defibrillator LifeVest wird von Patienten getragen, die gefährdet sind, einen plötzlichen Herztod (PHT) zu erleiden. Das System überwacht das Herz des Patienten kontinuierlich und alarmiert bei Auffälligkeiten auch per Sprachanweisung den Patienten. Reagiert der Betroffene nicht auf die Warnungen, kann das System selbständig mit der Reanimation beginnen. So ist gewährleistet, dass bei einer eventuellen Bewusstlosigkeit des Patienten die lebenserhaltenen Maßnahmen auch vollzogen werden. Schaltet der Betroffene den Vorgang ab, wird verhindert, dass eine falsche Arrhythmie-Erkennung einen unnötigen Behandlungsschock auslöst. Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen einem tragbaren und einem implantierten Defibrillator. Der ganze Vorgang, von der Erkennung der Arrhythmie bis zur Verabreichung des Behandlungsschocks, dauert weniger als eine Minute. Setzt sich die Arrhythmie nach dem ersten Behandlungsschock fort, werden bis zu fünf weitere Schocks verabreicht. Kurz vor der Behandlung geben die Elektroden etwas Gel ab, damit der Schock wirksam verabreicht werden kann und Verbrennungen und weitere Hautschäden vermieden werden. Getragen wird das System in Form einer Weste und einem Gürtel an dem ein Monitor zur Überwachung und Kontrolle angebracht ist. Die Informationen werden automatisch vom LifeVest-System an das LifeVest-Network übertragen und können von dem behandelndem Arzt / Ärztin dann von jedem Computer mit Internet-Verbindung gesehen werden.
Merkmale / Komponenten:
- vollautomatischer Defibrillator
- kein Eingreifen durch andere Personen notwendig
- Elektroden sondern automatisch vor einem Schock Gel aus
- LifeVest-Network -drahtlose Datenübertragung und Steuerung
Lieferumfang:
- Monitor
- Elektrodengürtel
- vier EKG- und drei Therapie-Elektroden
- Akkupack
- Ladegerät
- Weste
- Holster
- Gebrauchsanweisungen
Preis (ohne Gewähr):
Der Preis ist auf Anfrage beim Hersteller / Vertreiber erhältlich.
Weitere Informationen
Hilfsmittelnummer:
GKV-Hilfsmittelverzeichnis | 09.11.01.0001
Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:
Weitere Details zum Produkt