Hilfsmittel mentastim

Produktart:

Muskelstimulator / Biofeedbackgerät
Technik: EMG (Elektromyografie) - getriggerte Elektrostimulation / Neuromuskuläre Elektrostimulation

Einsatzbereiche:

  • bei Erkrankungen oder Verletzungen des Zentralen Nervensystems oder Rückenmarks, Muskelverspannung und Spastik
  • Regulierung des Muskeltonus und Verringerung von Spasmen
  • Reduzierung von Ataxie
  • Anbahnen und Wiedererlernen von Bewegungsabläufen
  • Verbesserung der Feinmotorik
  • Vermeidung von Folgeschäden aufgrund von Fehlhaltungen

Indikationen:

für Patienten mit Lähmungen in den Extremitäten nach zentralen Hirnschädigungen wie:
  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Hirn-Tumor-Operation
  • frühkindlicher Hirnschaden

Kontraindikationen:

  • Herzschrittmacher oder andere elektronische Impulsgeber
  • Schwangerschaft
  • entzündliche oder tumoröse Hauterkrankungen im zu behandelnden Bereich
  • akute Epilepsie
  • Thrombophlebitis im betroffenen Bereich
  • keine Platzierung der Elektroden und keine Stimulation direkt über oder in der Nähe von metallischen Implantaten
  • keine Stimulation über dem Karotissinusnerv oder am Kopf

Beschreibung:

Neuronen in gesunden Bereichen des Gehirns können Funktionen des zerstörten Nervengewebes übernehmen. In der Therapie soll sich die Patientin / der Patient eine genaue Bewegung der gelähmten Extremität rein gedanklich vorstellen. Das mentastim-Gerät kann die kognitive Anstrengung erkennen und messen. Wird ein bestimmter Schwellenwert durch die geistige Konzentration erreicht (der individuell auf die Patientin / den Patienten eingestellt wird), löst mentastim eine elektrische Stimulation aus, welche über Elektroden an den betroffenen Muskel abgegeben wird.

Der Patient nimmt die Stimulation über das vegetative Nervensystem wahr. Die Stimulation ist die positive Rückmeldung der Bewegungsausführung an das Gehirn. Die Wiederholung führt zu einer Verinnerlichung der neuen Bewegungsmuster. Durch das kontinuierliche Üben kann die Bewegung neu erlernt werden.

Merkmale / Komponenten:

  • 1 Kanal
  • Nieder- und Mittelfrequenz
  • einfache intuitive Gerätebedienung
  • akustische und visuelle Therapiesteuerung
  • umfangreicher Therapieverlaufsspeicher
  • Programmierung patientenindividueller Programme

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage beim Hersteller / Vertreiber erhältlich.

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

Weitere Informationen

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

TQ-Systems GmbH
Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: 08153 9308-0 E-Mail: info@tq-group.com Homepage: https://www.tq-group.com/de

Vertrieb:

TQ-Systems GmbH
Gut Delling
Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: 08153 9308-0 E-Mail: info@tq-group.com Homepage: https://www.tq-group.com/de

Es liegen keine technischen Daten vor

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

IW/042709.36


Quelle:

DIAS


Informationsstand: 31.01.2024