Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Lagerung der betroffenen Hand nach Schlaganfall: Ein zentrales Thema in der neurologischen Rehabilitation

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Thiel, Ullrich

Herausgeber/in:

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)

Quelle:

Orthopädie-Technik, 2011, 62. Jahrgang (Heft 4), Seite 262-264, Dortmund: Orthopädie-Technik, ISSN: 0340-5591

Jahr:

2011

Der Text ist von:
Thiel, Ullrich

Der Text steht in der Zeitschrift:
Orthopädie-Technik, 62. Jahrgang (Heft 4), Seite 262-264

Den Text gibt es seit:
2011

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Lagerung der Hand nach zentralen Paresen, zum Beispiel infolge eines Schlaganfalls, spielt eine bedeutende Rolle bei der Behandlung der oberen Extremität und bei der Wiedererlangung verloren gegangener Funktionen.

Ziele einer konsequenten Lagerungsbehandlung sind neben den klassischen, pflegerischen Inhalten wie Ödem-, Kontraktur- und Dekubitusprophylaxe vor allem zentrale Umstrukturierungsprozesse, Wahrnehmungsverbesserung und Tonusregulation.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und therapeutische Erfahrung unterstreichen den hohen Stellenwert von modernen Lagerungshilfen im Therapielalltag.

Wo bekommen Sie den Text?

Fachmagazin Orthopädie-Technik
https://360-ot.de/kurzportrait/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Fachmagazin Orthopädie-Technik
https://360-ot.de/kurzportrait/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Positioning of the Affected Hand after Stroke - A Central Problem in Neurological Rehabilitation

Positioning of the Hand after central pareses, for instance as a result of stroke, plays an important role in the treatment of the upper extremity to regain lost functions. Aims of a consequent positioning treatment in addition to the classical nurse measures like edema-, contraction- and decubitus prophylaxis must mainly be restructuring processes, improvement of perception and tonus regulation. Latest scientific findings and therapeutic experiences underline the high importance of modern bedding supports in daily therapy.

Referenznummer:

R/ZS0134/8746

Informationsstand: 09.05.2011