Einsatzbereiche:
- Fußheberschwäche
- Bewegungstrainingsgerät
- Fußtraining
- Krafttraining
Beschreibung:
(nach Angaben des Anbieters)
Bei Menschen mit Fußheberschwäche muss viel Konzentration aufgewendet werden, um nicht zu stolpern. Jede Bodenunebenheit wird zur Gefahrenzone. Der nahezu automatisierte Bewegungsvorgang „Gehen“ stellt den Betroffenen Schritt für Schritt vor eine Aufgabe, die er bewusst durchführen muss. Dies geht zu Lasten der Wahrnehmung seiner Umwelt. Sehr häufig setzt bei einer Fußheberschwäche der Fuß beim Auftreten nicht mit der Ferse zuerst auf, sondern mit dem Vorderfuß oder der gesamten Fußsohle. Ein natürlicher Abrollvorgang des Fußes und Vorschwingen des Beines ist bei Fußheberschwäche nicht mehr möglich. Der Betroffene verkrampft und läuft anormal, teilweise sogar mit gekrallten Zehen.
Das Vorschwingen des Beines erfolgt durch eine kreisförmige Hüftbewegung. Langfristig klagen Betroffene, die sich so fortbewegen, über Schmerzen in Hüfte und Becken.
Mit dem Vorfußheber aktiviert man durch gezielte Übungen die neuronale Ansteuerung der verantwortlichen Muskulatur (vorwiegend vordere Schienbeinmuskulatur) für ein besseres Gangbild.
Das Bein bleibt bei der Ausführung komplett entspannt. Die Konzentration gilt dem Vorfuß und dem vorderen Schienbeinmuskel. Die Zehen sollen bei der Übungsausführung gestreckt bleiben und nicht zusätzlich nach oben gezogen werden.
Die textilen Widerstandbänder sind werkzeuglos austauschbar, um bei Anwendungen durch mehrere Personen in der Waschmaschine gewaschen werden zu können.
Preis (ohne Gewähr):
129,95
EUR inklusive
MwSt.
Endverbraucherpreis
Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:
Weitere Details zum ProduktWeitere Informationen