Hilfsmittel Tigges-Lumbalorthese nach Krämer (2-Stufen-Therapie)

Produktart:

Lumbalstützorthese mit Mobilisierungsfunktion

Indikationen:

  • mittelschwere Lumboischialgie mit leichten Ausfällen bei Bandscheibenprotusion/Prolaps
  • mittelschweres radikuläres, pseudo-radikuläres Lumbalsyndrom
  • Spondylolisthese Grad 1 mit Lumbalgien
  • mittelgradige lumbale Deformität (repetitive Behandlung - komplizierter Verlauf)
  • Zustand nach BS-Operationen mit kleinem bis mittelgroßem Prolaps zur Rezidiv-Prophylaxe bei ausgeprägter Brustwirbelsäule
  • Hyperlordose mit erheblichem Hängebauch

Kontraindikationen:

Bei nachfolgenden Krankheitsbildern kann das Anlegen und Tragen eines solchen Hilfsmittels kontraindiziert sein:
  • Hauterkrankung/-verletzung im versorgten Körperabschnitt
  • bei entzündlichen Erscheinungen, aufgeworfenen Narben mit Anschwellung, Rötung und Überwärmung
  • Empfindungsstörungen
  • stärkere Einschränkung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit
  • Gefahr der Blutdrucksteigerung bei angelegtem Hilfsmittel und stärkerer körperlicher Leistung
  • Schwangerschaft ab 3. Monat
Nebenwirkungen:
Beim richtigen Anlegen sind Nebenwirkungen sind bis jetzt nicht bekannt. Zu fest anliegende Bandagen oder Orthesen können zu lokalen Druckerscheinungen führen oder auch in seltenen Fällen Blutgefäße oder Nerven einengen: Durch das Prinzip der Bandage (Delordosierung durch Erhöhung des intraabdominellen Druckes) kann es zu einer Risikoerhöhung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit einem erhöhten intraabdominellen Druck stehen, wie z. B. Hypertonie, venöse Rückflussstörung, Leistenhernien, Refluxbeschwerden u. a. kommen.

Beschreibung:

Modularsystem (2-Stufen-Therapie):
1. Stufe: Bewegungseinschränkung in entlordosierender Position

In der 1. Stufe werden eine lordosierende Position und ein abdominaler Druck durch die seitlich stabilisierte 6-gliedrige Überbrückungspelotte und die individuell einstellbare Bauchpelotte erzielt. Der Druck auf die erkrankte Bandscheibe wird reduziert und die betroffenen Bewegungselemente werden entlastet. Die Bewegung ist stark eingeschränkt, Rotationen sind noch bedingt möglich.

2. Stufe: Reaktivieren
In der letzten Stufe werden die Versteifung der Gliederpelotte und der obere Gurt abgenommen, die Pelotte wird auf 4 Segmente verkürzt, der Stabilisierungsstab wird durch ein flexibles Verbindungselement ersetzt. Die Wirbelsäule wird wieder in die physiologische Lordose zurückgeführt. Durch die kompressionsstarke Bandage und die Überbrückung der LWS wird eine Entlastung der geschädigten Bandscheibe erreicht. Bei erneut auftretenden Beschwerden kann die Bandage jederzeit wieder in die Orthese zurückgebaut werden.

Die Tigges-Lumbalbandage besteht aus einer Bandage und einem Aufbauset, die zusammen oder jeweils auch in einer separaten Verpackungseinheit geliefert werden können. Die einzelnen Elemente müssen vom Orthopädietechniker zusammengestellt und an die anatomischen Verhältnisse des Patienten sowie nach Vorgabe des Arztes angepasst werden.

Merkmale / Komponenten:

  • Tigges-Lumbalorthese nach Krämer (2-Stufen-Therapie)
  • für Damen- und Herren
  • elastische Lumbalstützbandage mit extrem flacher Gliederpelotte
  • Stabilisierungselemente und Unterstützungsgurte

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.

Hilfsmittelnummer:

GKV-Hilfsmittelverzeichnis | 23.14.02.0002

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

Weitere Informationen

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

Wilhelm Zours GmbH
Wilhelmstr. 18
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 72064 E-Mail: info@zours-atelier.de Homepage: https://www.zours-bademoden.de

Vertrieb:

Wilhelm Zours GmbH
Wilhelmstr. 18
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 72064 E-Mail: info@zours-atelier.de Homepage: https://www.zours-bademoden.de

Ausführungen:

  • die Orthese wird in zwei Varianten (Damen und Herren) angeboten
  • die Orthese ist in zwei Farben (schwarz, haut) lieferbar
  • die Orthese ist in 5 Größen (76 - 125 cm Leibumfang) erhältlich

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

OW/00863


Quelle:

IW


Informationsstand: 10.03.2020