Hilfsmittel Lumbo TriStep

Produktart:

Überbrückungsorthese

Indikationen:

  • postoperative Spinalkanalstenose

Beschreibung:

In drei Stufen wieder in Bewegung kommen: Die Lumbo Tristep begleitet während des gesamten Heilungsverlaufs. Sie hilft schneller wieder mobil zu werden, z.B. nach einer Rückenoperation, einer Wirbelkörperfraktur oder einem Bandscheibenvorfall.
Die durchdachte Rückenorthese lässt sich flexibel dem Heilungsverlauf anpassen: In der ersten Phase akuter Schmerzen stabilisiert sie die Lendenwirbelsäule. In der zweiten Phase gibt sie mehr Bewegungsfreiheit, da ein stützendes Element der Orthese entfernt wird. Jetzt können Sie die Rückenmuskeln trainieren. In Phase drei erhalten die Patienten dann noch mehr Bewegungsfreiheit.

Merkmale / Komponenten:

  • LWS-Überbrückungsorthese mit Mobilisierungsfunktion
  • abrüstbare Lendenwirbelsäulen-Überbrückungsorthese
  • leichte und schlanke Bauweise
  • autoadaptives Stützelement passt sich der Körperform an
  • individuelle Einstellung des Umfangs durch einsetzbare Seitenteile
  • schnelle Abrüstung und Aufrüstung ohne Werkzeuge
  • Verschlüsse mit Grifftaschen ermöglichen ein einfaches Anlegen

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.

Hilfsmittelnummer:

GKV-Hilfsmittelverzeichnis | 23.14.02.1002

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

Ottobock SE & Co. KGaA
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt
Telefon: 05527 848-0 E-Mail: info@ottobock.de Homepage: https://www.ottobock.de

Vertrieb:

Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt
Telefon: 05527 848-0 E-Mail: digitalesmarketing@ottobock.de Homepage: https://www.ottobock.de

Ausführungen:

  • in drei Größen (65 - 125 cm Beckenumfang) erhältlich

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:

Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

OW/01076


Quelle:

IW


Informationsstand: 08.04.2025