Hilfsmittel Rebound® Post-Op Knee

Produktart:

Rahmenorthese zur Führung und Stabilisierung des Kniegelenkes mit Extensions-/Flexionsbegrenzung

Indikationen:

  • Behandlungen/Verletzungen der ACL, PCL, MCL und LCL
  • Meniskusrekonstruktionen
  • Schienbeinkopffrakturen
  • Patellasehnenrekonstruktionen
  • Osteochondrale Läsionen
  • Kondylenfrakturen
  • Verstauchungen/Zerrungen des Knies
  • HTO (Hohe Tibiakopfosteotomie)

Beschreibung:

Die Rebound Post-Op Knee wurde als einfache, vielseitige postoperative Orthese-Lösung zur ROM-Kontrolle oder Immobilisierung entwickelt. Sie ist für durchschnittliche, große und sehr kleine Patienten geeignet und bietet dem Benutzer eine sichere, bequeme Passform.

Merkmale / Komponenten:

  • Gurte sind leicht anzulegen und anzupassen
  • mit blauen, farbcodierten Schnallen und Drop-Locks um zu verdeutlichen, was eingestellt werden kann und was nicht.
  • Zahlen auf dem Rahmen erleichtern das Anlegen und sorgen für den richtigen Sitz
  • Die Orthese ist leicht und ihre Kanten sind für einen höheren Tragekomfort geschützt.
  • Anti-Verrutschgurte und die anatomischen Fixierungen gewährleisten einen sicheren Sitz.
  • Verpackung lässt sich wiederverschließen, transportieren und lagern
  • Universal, Pädiatrisch, XL

Preis (ohne Gewähr):

Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.

Hilfsmittelnummer:

GKV-Hilfsmittelverzeichnis | 23.04.02.0022

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

Weitere Details zum Produkt

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

Össur hf. - Head Office
Island Homepage: https://www.ossur.com/is-is

Vertrieb:

Össur Deutschland GmbH
Melli-Beese-Str. 11
50829 Köln
Deutschland Telefon: 0800 1808379 E-Mail: info-deutschland@ossur.com Homepage: https://www.ossur.com/de-de

Es liegen keine technischen Daten vor

Schlagworte

ISO

Ähnliche Produkte in REHADAT suchen:

Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen:

Referenznummer:

OU/02280


Quelle:

IW


Informationsstand: 22.04.2025