in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
ToeOFF-Family, Wirkungsweise und Auswahlkriterien
Produktart:
Dynamische Knöchel- und Fußorthese
Beschreibung:
Die dynamischen ToeOFF-Knöchel-/Fußorthesen werden zur längerfristigen Versorgung von Patienten mit schwacher Beinmuskulatur (besonders im Fußheberbereich) eingesetzt.
Die ToeOFF-Familie besteht aus verschiedenen Orthesen, die nach bestimmten Auswahlkriterien zum Einsatz kommen sollten:
- Ypsilon Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- ToeOFF 2.0 Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- BlueRocker Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- KiddieGAIT - Dynamische Knöchel-/Fußorthese für Kinder
Die Faserverbund-Konstruktion der Orthesen ermöglicht dem Patienten eine längere Belastungsphase auf dem beeinträchtigten Bein. Dadurch wird die Schrittlänge verbessert und die Schrittfrequenz verkürzt.Die Fußhebung und Unterstützung beim Zehenabstoß bewirkt ein natürliches und dynamisches Gangbild (ein wesentliches Merkmal der dynamischen Knöchel-/ Fußorthesen).
Je nach eingesetzter Orthese und damit verbundener unterschiedlicher Steifigkeit der Konstruktion im Knöchelbereich wird mehr oder weniger Kontrolle über das Knöchelgelenk und die proximalen Gelenke erreicht. Verschiedene Ganganalysen zeigen den Nutzen der dynamischen Knöchel-/Fußorthesen im Vergleich zu herkömmlichen Peronaeusorthesen:
Mit der Anwendung der Orthesen aus der ToeOFF-Family werden die Gehkapazität und das Aktivitätsniveau deutlich gesteigert und Schäden am Haltungs- und Bewegungsapparat vorgebeugt.
Die ToeOFF-Familie besteht aus verschiedenen Orthesen, die nach bestimmten Auswahlkriterien zum Einsatz kommen sollten:
- Ypsilon Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- ToeOFF 2.0 Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- BlueRocker Dynamische Knöchel- und Fußorthese
- KiddieGAIT - Dynamische Knöchel-/Fußorthese für Kinder
Die Faserverbund-Konstruktion der Orthesen ermöglicht dem Patienten eine längere Belastungsphase auf dem beeinträchtigten Bein. Dadurch wird die Schrittlänge verbessert und die Schrittfrequenz verkürzt.Die Fußhebung und Unterstützung beim Zehenabstoß bewirkt ein natürliches und dynamisches Gangbild (ein wesentliches Merkmal der dynamischen Knöchel-/ Fußorthesen).
Je nach eingesetzter Orthese und damit verbundener unterschiedlicher Steifigkeit der Konstruktion im Knöchelbereich wird mehr oder weniger Kontrolle über das Knöchelgelenk und die proximalen Gelenke erreicht. Verschiedene Ganganalysen zeigen den Nutzen der dynamischen Knöchel-/Fußorthesen im Vergleich zu herkömmlichen Peronaeusorthesen:
Mit der Anwendung der Orthesen aus der ToeOFF-Family werden die Gehkapazität und das Aktivitätsniveau deutlich gesteigert und Schäden am Haltungs- und Bewegungsapparat vorgebeugt.
Ausführungen:
Auswahlkriterien:
Modell Ypsilon
- schwache Fußdorsalextensoren
- keine oder leichte Spastik
- seitenstabiles Knöchelgelenk
- Verletzungen der sensorischen Nerven
Modell ToeOFF 2.0
- schwache Fußdorsalextensoren und verringerte Knie-Extensionskontrolle
- moderate bis schwere Spastik
- seiteninstabiles Knöchelgelenk
- Propriozeptionsdefizit der Gliedmaßen
- Vorfußamputation
Modell BlueRocker
- schwache Fußdorsalextensoren und verringerte Knie- und Hüftkontrolle
- schwere Spastik
- seiteninstabiles Knöchelgelenk
- Propriozeptionsdefizit der Gliedmaßen
- Vorfußamputation
- beeinträchtigtes Gleichgewicht
Modell KiddieGAIT:
- Gangabweichung durch propriozeptives Defizit
- hypotoner Kriechgang
- idiopathischer Zehengang ohne Mittelfußkollaps
- Muskeldystrophie
- Pes equinus (Spitzfuß)
- Spina Bifida
- Zerebralparese
Modell Ypsilon
- schwache Fußdorsalextensoren
- keine oder leichte Spastik
- seitenstabiles Knöchelgelenk
- Verletzungen der sensorischen Nerven
Modell ToeOFF 2.0
- schwache Fußdorsalextensoren und verringerte Knie-Extensionskontrolle
- moderate bis schwere Spastik
- seiteninstabiles Knöchelgelenk
- Propriozeptionsdefizit der Gliedmaßen
- Vorfußamputation
Modell BlueRocker
- schwache Fußdorsalextensoren und verringerte Knie- und Hüftkontrolle
- schwere Spastik
- seiteninstabiles Knöchelgelenk
- Propriozeptionsdefizit der Gliedmaßen
- Vorfußamputation
- beeinträchtigtes Gleichgewicht
Modell KiddieGAIT:
- Gangabweichung durch propriozeptives Defizit
- hypotoner Kriechgang
- idiopathischer Zehengang ohne Mittelfußkollaps
- Muskeldystrophie
- Pes equinus (Spitzfuß)
- Spina Bifida
- Zerebralparese
Preis (ohne Gewähr):
Die Preise sind auf Anfrage beim Hersteller / Vertreiber erhältlich.
Hilfsmittelnummer:
GKV-Hilfsmittelverzeichnis / beantragt
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
CAMP Group - europaweites Netzwerk
Vertrieb:
Basko Orthopädie Handelsgesellschaft mbH
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 06 12 06 / 06 12
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 06 12 06 / 06 12
Quelle:
FTB
Schlagworte:
Referenznummer:
OU/02091
Informationsstand: 01.03.2021