in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
Glasauge / Kunststoffauge
Produktart:
Indikationen:
- Verhinderung von Schrumpfungstendenzen
- bei Kindern Unterstützung des Wachstumsprozesses
- beim Wachstumsprozess im Zusammenhang mit der Gesichtssymmetrie
Einsatzbereiche:
Beschreibung:
- Kunstaugen aus Glas stellen die Standardversorgung dar
- Glasmaterial entspricht den Anforderungen des Medizinproduktgesetzes (MPG)
- auf Körperverträglichkeit geprüft
- zumindest die Erstversorgung besteht aus einer Augenprothese aus Glas
Die Augenprothese aus Kunststoff:
Kunstaugen aus Kunststoff kommen nur dann zum Einsatz, wenn aufgrund von Handlingsproblemen (z. B. bei Kindern oder greifbehinderten Personen) die Gefahr besteht, dass das Glasauge zerstört wird. Die Wechselwirkung des organischen Materials mit den Körpergeweben ist zu beachten; sie ist ungünstiger als bei Augenprothesen aus Glas.
- Vor- und Nachteile Glas-/Kunststoffauge
- Unterschied Augenprothese und Augenepithese
- allgemeine Hinweise und Fragen zu Kunstaugen
- allgemeine Merkmale, Indikationen zu Kunstaugen
- allgemeine Hinweise für Epithesen und Kostenübernahme
Die Frage, ob das Kunstauge Tag und Nacht getragen werden kann, sollte unbedingt in Absprache mit dem Okularisten von Fall zu Fall entschieden werden.
Preis (ohne Gewähr):
Hilfsmittelnummer:
GKV-Hilfsmittelverzeichnis / 24.21.01.0001 / 24.21.01.1001 / 24.21.01.2001 / 24.21.01.3001 / 24.21.01.4001 / 24.21.02.0001 / 24.21.02.1001 / 24.21.02.2001 / 24.21.02.3001
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
Institut für künstliche Augen H. Rothhaupt GmbH
Vertrieb:
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 06 30 21 / 06 30
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 06 30 21 / 06 30
Quelle:
FTB
Schlagworte:
Referenznummer:
EP/00032
Informationsstand: 09.03.2017