Einsatzbereiche:
zum Beispiel bei Rückenmarksverletzung
Beschreibung:
RISE (Research and innovation in student exoskeleton development) ist ein innovatives und praxisnahes Modul des Fachgebiets Medizintechnik der TU Berlin. Gemeinsam mit der studentischen Initiative „Socially Engaged Engineers“ (SEI) wird ein robotisches Exoskelett entwickelt, das Menschen mit Querschnittlähmung das Aufstehen und Gehen ermöglicht. Ziel ist es, in aufeinander aufbauenden Arbeitspaketen, wie Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Erprobung ein konkurrenzfähiges Exoskelett aufzubauen, welches im CYBATHLON 2024 (siehe https://cybathlon.ethz.ch/de) im Wettkampf von Para-Athlet:innen siegreich ist.
Zum Einsatz kommen u.a. Maxon-Flachmotoren für die Hüft- und Kniegelenke. Die flache Bauform, die hohen Drehmomente und viel Platz für Kabeldurchführungen erlauben eine hohe Integration in die Anwendung.
Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:
Weitere Details zum ProduktWeitere Informationen