Das Rollbord ist ein Gleitbrett mit Teflon-Rolltuch zum Umlagern von Patienten
bzw. Patientinnen bei gleichen Höhen zwischen Bett und Bett, oder Trage und Bett. Es gibt verschiedene Ausführungen und Größen. Der Bedienungsanleitung zufolge wird der Patient
bzw. die Patientin
bzw. die Patientin dabei etwas auf die Seite gedreht und auf das herangeschobene Rollbord zurückgelegt. Durch leichten Druck mit beiden Händen gegen Hüfte und Schulter des Patienten wird die gleitende Oberfläche des Rollbords in Bewegung gesetzt und der Patient
bzw. die Patientin
bzw. die Patientin auf diese Weise bis zu maximal 90 cm verlagert. Für eine Umlagerung mit Hilfe des Rollbords ist nur eine Pflegeperson notwendig.
Bei einer stark verletzten oder behinderten Person ist die Verwendung eines Ziehtuches und zwei Pflegepersonen zu empfehlen.