Inhaltliche Angaben
Abstract:
Das steht in dem Text:
Ursula Bernard, die schwer sehbehindert ist, berichtet von ihren Erfahrungen mit dem O&M Training. Da ein Blindenhund niemals eine perfekte Lösung darstellt, entschloss sie sich, eine Trainingseinheit in Hamburg zu absolvieren, die ihr mehr Sicherheit im Verkehr bescheren sollte.
Das Institut für Rehabilitation und Integration Sehgeschädigter stellte ihr eine Trainerin zur Seite, die ihr beim Umgang mit dem Langstock half, logisches Überlegen zurück ins Gedächtnis rief und ihr den obersten Grundsatz beibrachte: Niemals in Panik verfallen und immer die Ruhe bewahren!
Nach ausgiebigem Studium von großen Kreuzungen, dem Absuchen der Umgebung mit dem Monocular und dem aufmerksamen Beobachten von auffälligen Strukturen ist sich Ursula Bernard sicher, auf dem richtigen Weg zu sein und noch vieles lernen zu können.
Wo bekommen Sie den Text?
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: "Die Gegenwart")
https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD "DBSV-Inform", die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.