Routago Assist besteht aus verschiedenen Modulen, um Blinde und Sehbehinderte im Verkehr zu unterstützen.
Die Bedienung erfolgt über Voice-Over.
Navigation:
Zentraler Bestandteil der Navigation ist eine spezielle Routingtechnologie. Sie wird in Routago Assist für die Ermittlung einer sicheren und für blinde Fußgänger optimierten Route eingesetzt.
Die Wegführung kann in der Routenvorschau simuliert abgelaufen werden, um sich den Weg bereits vorab einprägen zu können.
Der Lauf auf der sicheren Route wird durch präzise Anweisungen unterstützt und kann manuell oder
GPS-geführt erfolgen.
Umgebung:
Das Modul Umgebung liefert Informationen zu interessanten Punkten und Objekten in der Umgebung des aktuellen Standortes. Dieses können Gebäude, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Strassenkreuzungen, Haltestellen oder auch Parkbänke und Briefkästen und zahlreiche weitere sogenannte Points-of-Interest sein.
Im Radar-Modus sortiert Routago Assist die Informationen wie auf dem Zifferblatt einer Uhr und liest diese mit ihrer jeweiligen Position und ungefähren Entfernung vor.
Im Modus Taschenlampe werden die Informationen angezeigt und angesagt, auf die man das Smartphone waagerecht ausrichtet.
Strecken:
Die Strecke kann während dem Laufen aufgezeichnet werden. Es lässt sich eine Bibliothek anlegen mit den häufigsten Wege.
Die Strecken kann man mit anderen Anwendern von Routago Assist teilen.
Objekterkennung:
Die Objekterkennung identifiziert bestimmte Objekte im Videobild Ihrer Smartphone-Kamera.
Die Arten der Objekte (Person, Auto,..) werden zusammen mit den ungefähren Entfernungen angesagt.
Eine Künstliche Intelligenz analysiert dafür in Routago Assist kontinuierlich die bewegten Bilder.
Der Preis ist auf Anfrage beim Hersteller / Vertreiber erhältlich.