Das Hilfsmittel soll das Problem der Blockade bei Parkinson-Patienten beheben. Wird eine Blockade erkannt, kann durch Vibrationen und eine Laserprojektion auf dem Boden der Gang wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus gibt es eine
GPS-Ortungsfunktion. Die Technologie von Pauto kann im Notfall eine Verbindung zu Personen herstellen, die den Patienten überwachen. Im Falle eines Sturzes schickt das Gerät eine SMS an die pflegende Person, die in Echtzeit den
GPS-Standort erhält.
Über eine Website sind Kontrolle und Nachverfolgung möglich: Zahl der Schritte, Kalorienverbrauch, Blockaden, gelaufene Distanz, Batteriestatus.
Auf einer Karte, kann man die gelaufene Route sehen. Über alle Aktivitäten kann man Berichte erstellen.
Das Hilfsmittel wird in drei Versionen mit unterschiedlichen Funktionen angeboten.
Pauto basic:
Durch die Laserprojektion einer grünen Linie und eines roten Punkts sowie die Vibrationen des Stockgriffes können Blockaden unterbrochen werden. Die Gehhilfe eignet sich sowohl für den Innenbereich als auch für das autonome Gehen im Freien.
Es ist kein monatliches Abonnement erforderlich, da keine Daten oder Symptome aufgezeichnet werden und keine Verbindung zu Pflegepersonen besteht.
Pauto connect:
Diese Version verbindet den Patienten mit autorisierten Betreuern. Diese können im Notfall, bei Stürzen oder Überschreiten der Sicherheitszone SMS-Benachrichtigungen erhalten und den Standort in Echtzeit lokalisieren.
Diese Version ermöglicht die Steuerung und Überwachung über das Internet und die App. Darüber hinaus werden Aktivitäts- und Symptomberichte erstellt.
Pauto premium
Pauto Premium vereint die Funktionen von Pauto Connect und Basic. Es handelt sich um einen intelligenten Stock, der mit autorisierten Betreuern verbindet, so dass diese im Notfall SMS-Benachrichtigungen erhalten.
Der Unterschied zum Pauto connect besteht darin, dass dieses Paket die Verbindungkosten für zwei Jahre beinhaltet.