in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Steh- und Gehorthesen für Kinder mit neuroorthopädischen Erkrankungen
Aktuelle Übersicht und Fallbeispiele
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
praxis ergotherapie, 2011, 24. Jahrgang (Spezial-Ausgabe), Seite 38-41, Dortmund: verlag modernes lernen, ISSN: 2190-6726
Jahr:
2011
Abstract:
Für Menschen, die ihr Körpergewicht mit den Beinen nicht selbst tragen können, gibt es heutzutage Orthesenkonzepte. Der Autor stellt drei aufeinander aufbauende Orthesenkonzepte vor, die es nicht steh- und gehfähigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei entsprechenden klinischen Voraussetzungen ermöglichen zu stehen und zu gehen.
Der Swivel Walker, eine Orthese für Kinder und Jugendliche, die Isozentrische ARGIO, eine reziproke Gehorthese und der ParaWalker werden hier vorgestellt. Mit dem Swivel Walker, der Isozentrischen ARGIO und dem ParaWalker werden aufeinander aufbauende Orthesenkonzepte zur Verfügung gestellt, die es nicht steh- und gehfähigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei entsprechenden klinischen Voraussetzungen erlauben zu stehen und zu gehen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bewegungsapparat /
- Fallbericht /
- Gehen /
- Gehhilfe /
- Gehorthese /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelversorgung /
- ISO 06 /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Kinder und Jugendliche /
- Konzept /
- Neuromuskuläre Erkrankung /
- Neuroorthopädie /
- Orthese /
- Orthopädie /
- Orthopädietechnik /
- Orthopädisches Hilfsmittel /
- Praxisbeispiel /
- Stehen /
- Stehhilfe /
- Überblick
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
praxis ergotherapie - Fachzeitschrift für Ergotherapie
Homepage: https://www.verlag-modernes-lernen.de/zeitschriften/praxis-e...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0139/8846
Informationsstand: 27.06.2011