in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Prävention von Depressionen in der Nachsorge von Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen: Ergebnisse der bundesweiten PROD-BP Studie
Vortrag auf dem 28. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 15. bis 17. April 2019 in Berlin
Sammelwerk / Reihe:
Rehabilitation - Shaping healthcare for the future
Autor/in:
Sander, Lasse; Paganini, Sarah; Schlicker, Sandra [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2019, Seite 179-181
Jahr:
2019
Link(s):
Link zu dem Beitrag im Tagungsband (PDF, 3,4 MB).
Abstract:
Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen haben ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Depression zu erkranken (Demyttenaere et al., 2007).
Komorbide Depressionen führen dabei in dieser Patientinnen- und Patientengruppe zu verringerter Behandlungsadhärenz und geringerem Behandlungserfolg. Zudem steigen das Risiko für medizinische Komplikationen, die Behandlungskosten sowie die schmerzbedingte Beeinträchtigung der Patientinnen und Patienten (Bair, Robinson, Katon, & Kroenke, 2003).
Internet- und mobil-basierte Interventionen (IMI) erscheinen hier als vielversprechend, um Selbsthilfe-Interventionen zur Prävention von Depressionen innerhalb der rehabilitativen Nachsorge flächendeckend einzusetzen (Hennemann, Farnsteiner, & Sander, 2018; Sander, Ebert, & Baumeister, 2017).
Ziel dieser pragmatischen, multizentrischen und randomisiert-kontrollierten Studie (RCT) mit parallelem Design war die Untersuchung der Effektivität einer IMI zur Prävention von Depressionen bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen und subklinischen depressiven Symptomen (PHQ-9 ?5) (Sander, Paganini, et al., 2017).
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Chronische Erkrankung /
- Depression /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Effektivität /
- E-Health /
- Erfolg /
- Evaluation /
- Forschung /
- Intervention /
- Multizentrische Studie /
- Nachsorge /
- Psychische Erkrankung /
- Randomisierte Kontrollstudie /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationserfolg /
- Rehabilitationsforschung /
- Rentenversicherung /
- Rückenerkrankung /
- Schmerz /
- Studie /
- Vortrag /
- Wirkungsforschung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Bereich Reha-Forschung > Reha-Kolloquium
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV129736
Informationsstand: 08.07.2019