Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Integration verschiedener Methoden in einer ICF-orientierten Stimmtherapie

Zustand nach beidseitigem Stimmlippenkarzinom

Bibliographische Angaben

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Sprache - Stimme - Gehör, 2021, 45. Jahrgang (Heft 03), Seite 116-117, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0342-0477

Jahr:

2021

Der Text ist von:
k. A.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Sprache - Stimme - Gehör, 45. Jahrgang (Heft 03), Seite 116-117

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Organische Dysphonien werden häufig mit kombinierten stimmtherapeutischen Methoden behandelt, die auch bei funktionellen Dysphonien eingesetzt werden. Grund hierfür ist, dass die Betroffenen bei primär organischen Dysphonien häufig Überkompensationen zeigen, die sekundär eine hyperfunktionelle Dysphonie zur Folge haben.

Zahlreiche logopädische Fachbücher stellen eine Auswahl an klassischen und modernen Methoden vor und laden zur Kombination verschiedener Ansätze ein, um einer patientenorientierten Therapie nach der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) gerecht zu werden.

Fazit:

Die Integration verschiedener Ansätze in der Stimmtherapie ermöglicht es, Übungen auszuwählen, die für einen Menschen aktuell umsetzbar und optimal zielführend sind. Letztendlich schließt das nicht die Fokussierung auf eine bestimmte Methode aus, wenn flexibel therapeutisch reagiert werden kann. Im besonders sensiblen Bereich der organischen Dysphonien bleibt das oberste Ziel die Optimierung der Stimmfunktion für die Teilhabe in Beruf und Privatleben.

Wo bekommen Sie den Text?

Sprache - Stimme - Gehör
https://www.thieme.de/de/sprache-stimme-gehoer/zeitschrift-3...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Sprache - Stimme - Gehör
https://www.thieme.de/de/sprache-stimme-gehoer/zeitschrift-3...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0043/0016

Informationsstand: 13.10.2021