in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
Kinova JACO Roboterarm
Produktart:
Roboterarm
Indikationen:
(Herstellerangaben)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Infantile Cerebralparese (ICP)
- Muskeldystrophie (z. B. Typ Duchenne)
- Spinale Muskelatrophie (SMA)
- Amputation der oberen Extremitäten
- Querschnittlähmung
- Andere neuromuskuläre Erkrankungen
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Infantile Cerebralparese (ICP)
- Muskeldystrophie (z. B. Typ Duchenne)
- Spinale Muskelatrophie (SMA)
- Amputation der oberen Extremitäten
- Querschnittlähmung
- Andere neuromuskuläre Erkrankungen
Beschreibung:
Der KINOVA JACO® Roboterarm ist vorwiegend dazu bestimmt, an Elektrorollstühlen mechanisch installiert und steuerungstechnisch integriert zu werden. Er verfügt als Medizinprodukt über eine CE-Kennzeichnung und ist damit kostenübernahmefähig im Sinne der Krankenversicherung, §§ 27, 33 SGB V.
Das Hilfsmittel dient dem unmittelbaren Behinderungsausgleich und entspricht dem derzeitigen Stand der Medizintechnik. Durch die Verwendung des Hilfsmittels kann der Patient bzw. die Patientin dem Versorgungsziel einer Wiederherstellung der verloren gegangenen Körperfunktion näher kommen. Dadurch kann eine größere Selbstbestimmung, Mobilität und erweiterte Teilhabe am Leben erlangt werden.
Installation, Montage:
- Montage ohne wesentliche Auswirkung auf Gesamtbreite des Rollstuhls
- Positionierung erfolgt entweder rechts oder links auf Kniehöhe, seitlich am Rollstuhl. Adapteraufnahme befindet sich lateral vom Kniegelenk
- 2 Montage Varianten (Festanbau oder Liftarm)
- Erhalt von Sitz- und Stehpositionen sowie Ein- und Ausstiegspositionen
- Anbringung eines zusätzlichen Liftarms verbessert Erreichbarkeit zum Boden und ermöglicht im Ruhezustand eine Parkposition des Roboterarms
- Steuerung erfolgt weiterhin über das vorhandene Bedienungselement, welches in Abhängigkeit der individuellen Situation Joystick, Kopfsteuerung oder weitere Steuerungsvariante sein kann
- Effizienter Stromverbrauch, Batterie des Elektrorollstuhls versorgt Arm mit Strom
Das Hilfsmittel dient dem unmittelbaren Behinderungsausgleich und entspricht dem derzeitigen Stand der Medizintechnik. Durch die Verwendung des Hilfsmittels kann der Patient bzw. die Patientin dem Versorgungsziel einer Wiederherstellung der verloren gegangenen Körperfunktion näher kommen. Dadurch kann eine größere Selbstbestimmung, Mobilität und erweiterte Teilhabe am Leben erlangt werden.
Installation, Montage:
- Montage ohne wesentliche Auswirkung auf Gesamtbreite des Rollstuhls
- Positionierung erfolgt entweder rechts oder links auf Kniehöhe, seitlich am Rollstuhl. Adapteraufnahme befindet sich lateral vom Kniegelenk
- 2 Montage Varianten (Festanbau oder Liftarm)
- Erhalt von Sitz- und Stehpositionen sowie Ein- und Ausstiegspositionen
- Anbringung eines zusätzlichen Liftarms verbessert Erreichbarkeit zum Boden und ermöglicht im Ruhezustand eine Parkposition des Roboterarms
- Steuerung erfolgt weiterhin über das vorhandene Bedienungselement, welches in Abhängigkeit der individuellen Situation Joystick, Kopfsteuerung oder weitere Steuerungsvariante sein kann
- Effizienter Stromverbrauch, Batterie des Elektrorollstuhls versorgt Arm mit Strom
Merkmale / Komponenten:
- Extrem leicht und dabei widerstandsfähig aus Kohlefaser (Carbon)
- 16 verschiedene Grundbewegungen, sanfte Bewegungen ohne Rückstoß
- Wahlweise 3 Fingergriff oder 2 Fingergriff
- - Fester und sicherer Griff (Finger umschließen die Gegenstände)
- Sicherheitsbereich zum Schutz des Anwenders individuell programmierbar
- In nahezu alle Rollstuhlsteuerungen integrierbar (Software und Hardware)
- Liftarm:
Auf dem Boden liegende Gegenstände können im Blickfeld des Nutzers aufgehoben werden
Erweiterte Reichweite
Abschwenkmechanismus um 180 Grad, ermöglicht Transfer vom Rollstuhl ohne Hindernis
- Display:
Intuitiv mit akustischem und visuellem Feedback
Individuell positionierbar, da unabhängig vom Roboterarm
- An krankheitstypischen Verlauf individuell anpassbar
- Spritzwasser geschützt
- 16 verschiedene Grundbewegungen, sanfte Bewegungen ohne Rückstoß
- Wahlweise 3 Fingergriff oder 2 Fingergriff
- - Fester und sicherer Griff (Finger umschließen die Gegenstände)
- Sicherheitsbereich zum Schutz des Anwenders individuell programmierbar
- In nahezu alle Rollstuhlsteuerungen integrierbar (Software und Hardware)
- Liftarm:
Auf dem Boden liegende Gegenstände können im Blickfeld des Nutzers aufgehoben werden
Erweiterte Reichweite
Abschwenkmechanismus um 180 Grad, ermöglicht Transfer vom Rollstuhl ohne Hindernis
- Display:
Intuitiv mit akustischem und visuellem Feedback
Individuell positionierbar, da unabhängig vom Roboterarm
- An krankheitstypischen Verlauf individuell anpassbar
- Spritzwasser geschützt
Preis (ohne Gewähr):
Auf Anfrage bei: Vertrieb
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
Vertrieb:
Kinova Europe GmbH
Assistive Technologies
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 24 18 30 / 24 18
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 24 18 30 / 24 18
Quelle:
IDTS
Schlagworte:
- Armbehinderung /
- Assistenzroboter /
- Greifarm /
- Greifhilfe /
- Griffadapter /
- Handbehinderung /
- Handfunktion oder Fingerfunktion /
- Helparm /
- Helparm für Rollstuhl /
- Hilfsmittel für die Armfunktion, Handfunktion oder Fingerfunktion /
- ISO 24 18 /
- ISO 24 18 30 /
- Roboter /
- Roboterarm /
- Roboterarm für Rollstuhl /
- Robotergreifer /
- Robotik
Referenznummer:
M/26538
Informationsstand: 23.05.2019