in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Weiterer Ausbau der Konnektivität, Superpower-Hörsysteme und direkte Anbindung von Übertragungsanlagen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH)
Quelle:
HörgeschädigtenPädagogik, 2020, 74. Jahrgang (Heft 1), Seite 54-56, Heidelberg: Median, ISSN: 0342-4898
Jahr:
2020
Abstract:
Der 64. Internationale Hörakustiker Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. (EUHA) fand von 16. bis 18. Oktober 2019 in Nürnberg statt. Er war erneut stark geprägt von den Themen Digitalisierung, neue Sensortechnologie und künstliche Intelligenz, zu denen sowohl eine Reihe von Fachvorträgen als auch die Industrie umfangreich Stellung bezogen.
In Nürnberg nahmen an der internationalen Fachausstellung 154 Ausstellerinnen und Aussteller aus 21 Ländern teil. Wie schon in den letzten Jahren stehen die Kongressvorträge als Videoschnittstelle in Originalsprache inklusive Folien kostenpflichtig zur Verfügung.
Die Autorin gibt an, dass die Berichterstattung des Beitrags selektiv ist und mit besonderem Fokus auf den Bereich der Kinderversorgung erfolgt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Assistive Technologie /
- Digitalisierung /
- Diskussion /
- Fachtagung /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- Hilfsmittelmarkt /
- Hörbehinderung /
- Hörgerät /
- Hörgeräteakustiker /
- Hörgeräteversorgung /
- Hörsystem /
- ISO 22 /
- Kind /
- Konnektivität /
- Künstliche Intelligenz /
- Neue Technologien /
- Rehabilitation /
- Stadt Nürnberg /
- Tonübertragungsanlage
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
HörgeschädigtenPädagogik
Homepage: https://median-verlag.de/index.php?page=shop.product_details...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0177/0083
Informationsstand: 14.08.2020