in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Abstrakte Hörsystembegriffe leicht erklärt
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Spektrum Hören, 2019, 39. Jahrgang (Ausgabe 4), Seite 8-11, Heidelberg: Median, ISSN: 0947-7748
Jahr:
2019
Abstract:
Wer Hörgeräte erwerben möchte, wird schnell mit deren Eigenschaften (neudeutsch: Features) konfrontiert. Da die wenigsten Kund*innen Hörsystemexpert*innen sind, kann das zu Frust wegen Überforderung führen. Schließlich gibt es mehr als 3000 verschiedene Modelle am Markt, und die Informationen von Ärzten, Krankenkassen, Nachbar*innen, Bekannten, Internet und Hörakustiker*innen sind schon mal verwirrend und teilweise widersprüchlich.
Daher erklärt hier der Experte, Hörakustikmeister Dr. Roland Timmel, die wichtigsten Begriffe:
- Hinter-dem-Ohr (HdO)-Gerät
- In-dem-Ohr (IdO)-Gerät
- Knochenleitungsgerät
- Teilimplantiertes Knochenleitungsgerät
- Cochlea-Implantat (CI)
- Digitaltechnik
- Frequenzkanäle
- Hörprogramme
- Störschallunterdrückung
- Rückkopplungserkennung
- Richtungsautomatik
- Situationserkenung und Situationsautomatik
- Datalogging
- Fernsteuerung
- Frequenzkompression, Frequenzverschiebung
- Ear-to-Ear-Funktionen
- Bluetooth
- Fernwartung
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
SPEKTRUM HÖREN - Das Magazin für Schwerhörigkeit
Homepage: https://www.spektrum-hoeren.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0176/0154
Informationsstand: 21.10.2019