Eigendarstellung / Auszug:
Die Beratungsstelle für Unterstütztes Schreiben, Unterstützte Kommunikation und Persönliche Assistenz ist ein Angebot der Schule an der Louis-Seegelken-Straße - Förderzentrum für die Bereiche motorische und körperliche Entwicklung in Bremen. Träger der Beratungsstelle ist die Senatorin für Bildung in Bremen.
Wen beraten wir
Das Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an Bremer SchülerInnen sowie deren Erziehungsberechtigte und LehrerInnen. Darüber hinaus werden aber auch Kinder und deren Bezugspersonen aus Kindergärten und Frühförderung beraten.
Worin beraten wir
Wenn die Hand nicht schreiben kann:
Unterstütztes Schreiben
Wenn der Mund nicht sprechen kann:
Unterstützte Kommunikation
Wenn in (Regel-) Schule Hilfe nötig ist:
Persönliche Assistenz
Unterstütztes Schreiben
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, die insbesondere die Feinmotorik betreffen, haben häufig Probleme beim Erlernen der Schriftsprache. Die graphomotorischen Probleme führen zu einer extremen Doppelbelastung, da sich die Kinder und Jugendlichen zugleich auf Inhalt und Schreibmotorik konzentrieren müssen.
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation ist der Oberbegriff für alle pädagogisch/therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder kaum über Lautsprache verfügen. Hier gilt es individuelle Kommunikationssysteme unter Beachtung aller vorhandenen Kommunikationsformen zu entwickeln.
Persönliche Assistenz
Das Persönliche Assistenzprogramm richtet sich an SchülerInnen, die aufgrund ihrer Körperbehinderung einen so großen Hilfebedarf haben, dass sie ohne Assistenz am Unterricht der Regelschule nicht teilnehmen könnten.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: