Eigendarstellung / Auszug:
Leistungen des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bremen e. V.
- Qualitätssicherung in unseren Einrichtungen: Blinden- und Sehbehindertenberatungsstelle als erste Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Die Senioreneinrichtung „Haus der Blinden“ ist besonders auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen eingestellt. Der mobile Rehabilitationsdienst „PRISMA“ bietet Unterricht in lebenspraktischen Fähigkeiten für selbständiges Leben im eigenen Haushalt.
- Vermittlung von Mobilitätstraining
- Fachgruppe für Führhundhalter
- Aktivitäten für bessere Verkehrssicherheit für blinde und sehbehinderte Menschen: akustische Ampelanlagen, Leitstreifen, Kennzeichnungen in Punktschrift, Ansagen im Nah- und Fernverkehr
- Kostenbeitrag für Hörbüchereien, die deren Erhalt sichern
- Austausch und Weiterbildung in Berufsfachgruppen blinder und sehbehinderter Menschen
- Informationsaustausch, Gespräche und Geselligkeit mit gleichfalls Betroffenen
- Sportangebote wie Kegeln, Skat, Schach, Schießen
- Ermäßigte Preise durch die DBSV-Mitgliedskarte
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Auf der Homepage des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes werden
die ständig aktualisierten Adressen der DBSV Landesvereine und -verbände veröffentlicht
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: