in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
Bodenindikator: Hohlkörper - sound stone
Produktart:
- Hohlkörper
- taktiles / optisches Bodenmaterial
- akustisches Orientierungssystem
- Bodenindikator
- Blindenleitsystem
- Leitsystem für Sehbehinderte
- taktiles / optisches Bodenmaterial
- akustisches Orientierungssystem
- Bodenindikator
- Blindenleitsystem
- Leitsystem für Sehbehinderte
Einsatzbereiche:
- für blinde Personen
- für Sehbehinderte
- zur Orientierung im Straßenverkehr
- Leitsystem
- zur Verkehrsraumgestaltung
- für Sehbehinderte
- zur Orientierung im Straßenverkehr
- Leitsystem
- zur Verkehrsraumgestaltung
Beschreibung:
Taktile Orientierungshilfen ermöglichen blinden und sehbehinderten Personen eine einfachere Orientierung im Straßenverkehr.
Platten mit Klangkörpern werden als Aufmerksamkeitsfeld verwendet. Bei mechanischer Auslösung, durch das Überstreichen mit dem Langstock oder der Berührung mit den Füßen, ertönt ein gut wahrnehmbares und unverwechselbares Geräusch. Wahlweise ist ein mittleres Auslösegewicht der Klangkörper ab 40 kg, 60 kg oder auch 100 kg lieferbar. Bei diesen Platten ist es notwendig, dass die Felder sich deutlich vom umgebenden Bodenbelag abheben. Ein- oder beidseitig neben den Leitsystemen sollten Begleitstreifen mit einer planen, fugenarmen Oberfläche, die sich farblich und strukturell von den Hohlkörperplatten absetzt, positioniert werden. Diese dienen zur besseren Unterscheidung des Leitsystems vom normalen Straßenbelag.
Material:
Der Bodenindikator besteht aus hochfestem Beton mit einbetonierten Modulen als Klangkörper. Durch einen guten Farb- und Leuchtdichtenkontrast sind die taktilen Bodenplatten auch für Sehbehinderte leichter zu erkennen und zu unterscheiden.
Anwendungsbeispiel:
Die Bodenindikatoren werden im öffentlichen Straßenverkehr wie an Haltestellen oder Fußgängerüberwegen eingesetzt und stellen neben einer taktilen Orientierung eine zusätzliche akustische Orientierungshilfe dar. Sie werden dort eingesetzt wo eine stark erhöhte Konzentration von Sehbehinderten und Blinden abverlangt wird.
Platten mit Klangkörpern werden als Aufmerksamkeitsfeld verwendet. Bei mechanischer Auslösung, durch das Überstreichen mit dem Langstock oder der Berührung mit den Füßen, ertönt ein gut wahrnehmbares und unverwechselbares Geräusch. Wahlweise ist ein mittleres Auslösegewicht der Klangkörper ab 40 kg, 60 kg oder auch 100 kg lieferbar. Bei diesen Platten ist es notwendig, dass die Felder sich deutlich vom umgebenden Bodenbelag abheben. Ein- oder beidseitig neben den Leitsystemen sollten Begleitstreifen mit einer planen, fugenarmen Oberfläche, die sich farblich und strukturell von den Hohlkörperplatten absetzt, positioniert werden. Diese dienen zur besseren Unterscheidung des Leitsystems vom normalen Straßenbelag.
Material:
Der Bodenindikator besteht aus hochfestem Beton mit einbetonierten Modulen als Klangkörper. Durch einen guten Farb- und Leuchtdichtenkontrast sind die taktilen Bodenplatten auch für Sehbehinderte leichter zu erkennen und zu unterscheiden.
Anwendungsbeispiel:
Die Bodenindikatoren werden im öffentlichen Straßenverkehr wie an Haltestellen oder Fußgängerüberwegen eingesetzt und stellen neben einer taktilen Orientierung eine zusätzliche akustische Orientierungshilfe dar. Sie werden dort eingesetzt wo eine stark erhöhte Konzentration von Sehbehinderten und Blinden abverlangt wird.
Technische Daten:
Gesamtbreite: | 30 cm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtlänge: | 30 cm | ||||||
Gesamthöhe: | 8 cm |
Preis (ohne Gewähr):
Die Preise sind über den Hersteller / Vertreiber erhältlich.
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
Vertrieb:
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 18 33 15 / 18 33
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 18 33 15 / 18 33
Quelle:
IW
Schlagworte:
- Aufmerksamkeitsfeld /
- Begrenzungsstreifen /
- Blindenleitsystem /
- Blindheit /
- Bodenindikator /
- Hohlkörper /
- ISO 18 33 /
- ISO 18 33 15 /
- Leitsystem /
- Leitsystem für Sehbehinderte /
- Leuchtdichtekontrast /
- Orientierungshilfsmittel /
- rutschhemmend /
- Sehbehinderung /
- Sicherheitsausstattung für Wohnung und Gebäude /
- taktile / optische Bodenmaterialien
Referenznummer:
IW/183315.4
Informationsstand: 28.11.2016