Frederic Vester, der Vater des vernetzten Denkens, hat ein kybernetisches Computerspiel geschaffen, um sich auf spielerische Weise mit den komplexen Zusammenhängen in unserer Welt auseinanderzusetzen.
ecopolicy® ermöglicht Jugendlichen, Erwachsenen, Manager/innen und Politikern/innen sich spielerisch in den Umgang mit Komplexität einzuarbeiten, sich auf Basis des Vernetzten Denkens mit komplexen Systemen und der mit Vernetzung verbundenen hohen Dynamik auseinanderzusetzen und an Lösungen für eine tragfähige Zukunft zu arbeiten.
Kybernetische Simulation
Unter dem Motto: Spielen hilft verstehen steuern und entwickeln die Schüler/innen realitätsnahe Spielländer wie das Industrieland Kybernetien, das Schwellenland Kybinnien und das Entwicklungsland Kyborien. Das Spiel simuliert Wirkungszusammenhänge, die sich aus Spielentscheidungen ergeben und schafft Verständnis für die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge.
Eigene Spielvarianten
Bei erfolgreicher Strategie kann die Simulation nach eigenen Ideen umgestaltet werden und ermöglicht damit unbegrenzte Spielvarianten.
ecopolicy® ist für Einzelspieler jeden Alters ebenso geeignet wie für den Einsatz in der Gruppe und in Schulen, als Planspiel in Seminaren und Workshops für Politik und Management.
Systemdenken in der Schule über das Spiel hinaus
Mit der ecopolicyade ist für Schüler/innen und Lehrkräfte eine Basis etabliert, konkret den Umgang mit Komplexität zu erlernen. In einer zweiten Phase wird der Wettbewerb für die erfahrenen Schüler/innen und Siegerteams auf der Basis des Sensitivitätsmodells nach
Prof.Vester weitergeführt. Mit diesem professionellen Softwarewerkzeug werden von Schülern/innen und Lehrkräften über das Spiel hinaus eigene komplexe Fragestellungen modelliert und simuliert (zum Beispiel Themen bearbeitet wie Wie bin ich in meinem Beruf erfolgreich? oder Wie soll sich unsere Region zukunftsorientiert entwickeln oder Wie kann unsere Schule besser werden?). Das Sensitivitätsmodell wird üblicherweise in Management und Forschung für die Bearbeitung komplexer Fragestellungen eingesetzt. Für die Jugendlichen und Schulen eröffnen sich durch die Nutzung des Modells ganz neue Wege, professionell, interaktiv und vernetzt an komplexen Themen und Projekten zu arbeiten.
45,00
EUR inklusive
MwSt. (empfohlener Endverbraucherpreis)