Hilfsmittel hamet 3 - Testmaterial zur Berufsorientierung | hamet e+

Produktart:

Testmaterial zur Berufsorientierung
HAMET: Handwerklich motorischer Eignungstest

Einsatzbereiche:

  • berufliche Diagnostik
  • Förderschulen (8. und 9. Klasse)
  • Berufsschulen (BVJ)
  • Berufsbildungswerke und sonstige Reha-Einrichtungen
  • Werkstätten für behinderte Menschen
  • Betriebe
  • Berufsorientierung
  • Kompetenzfeststellung für Menschen mit Fluchterfahrung

Beschreibung:

Der hamet 3 ist ein handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen junger Menschen mit erhöhtem Förderbedarf.
Bestehend aus sechs Modulen deckt der hamet 3 wesentliche Anforderungen der Ausbildung und des Berufs ab und zeigt Möglichkeiten der individuellen Förderung auf.

Der hamet e+ ist ein handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung elementarer handwerklich motorischer Kompetenzen von Menschen mit erhöhtem Förderbedarf beispielsweise in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Als eigenständiges Testverfahren ergänzt hamet e+ das Verfahren hamet 3 in der Differenzierung des unteren Leistungsbereichs.

Merkmale / Komponenten:

Module:
  • Modul 1: Basiskompetenzen (handwerklich-motorische Fertigkeiten, PC-Kompetenz)
  • Modul 2: Lernfähigkeit
  • Modul 3: Soziale Kompetenzen
  • Modul 4: Vernetztes Denken - Fehlersuche und Problemerkennung.
  • Modul P: für den eintägigen Einsatz bei Potenzialanalysen
  • Modul K: Kompetenzerfassung im kaufmännischen, wirtschaftlichen Bereich
  • Modul F: Kompetenzerfassung bei Menschen mit Fluchterfahrung

Sonstiges:

Anwenderschulungen:
Der hamet 3 kann von geschulten Arbeitspädagogen, Ausbildungsmeistern, handwerklich erfahrenen Pädagogen und Psychologen durchgeführt werden.
Das BBW Waiblingen bietet mehrtägige Schulungen für die Anwendung und Auswertung an.

Preis (ohne Gewähr):

Die Preise sind über die Diakonie Stetten und das BBW Waiblingen erhältlich.

Produktinformationen des Herstellers / Vertriebs:

hamet 3
hamet e+

REHADAT verkauft keine Produkte

Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.

Hersteller:

Diakonie Stetten e.V.
Schlossberg 2
71394 Kernen-Stetten
Telefon: 07151 940-0 E-Mail: information@diakonie-stetten.de Homepage: https://www.diakonie-stetten.de

Vertrieb:

Diakonie Stetten e.V.
Schlossberg 2
71394 Kernen-Stetten
Telefon: 07151 940-0 E-Mail: information@diakonie-stetten.de Homepage: https://www.diakonie-stetten.de

Es liegen keine technischen Daten vor

Referenznummer:

IW/052103.001


Quelle:

IW


Informationsstand: 06.05.2024