in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
Mobile Einstiegshilfe MEH
Produktart:
Mobile Einstiegshilfe für Schächte
Einsatzbereiche:
zum Beispiel zur Entlastung des Muskel-Skelett-Systems
Beschreibung:
Die Produktauswahl und Beschreibung der ergonomischen Vorteile erfolgte durch die AG Ergonomie der BG Bau:
Beschäftigte von Kanalnetzbetreibern und Sanierungsbetrieben müssen im Rahmen von Schachtbegehungen bzw. Kanalbegehungen (Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten) in Schächte hinabsteigen. Durch den Einsatz einer mobilen Einstiegshilfe wird ein sicherer und leichterer Einstieg in und Ausstieg aus dem Schacht auch bei Mitnahme von Material ermöglicht. Mit Hilfe eines Kurbelspanners oder Ratschenspanners wird der Spannring gegen den Rahmen der Schachtabdeckung gespannt. Ungünstigen Körperhaltungen (zum Beispiel Verdrehungen des Oberkörpers) und Kraftanstrengungen (zum Beispiel Körpergewicht herausstemmen) beim Schachteinstieg und Schachtausstieg werden vermieden. Die Einstiegshilfen haben Rollen, so dass Tragevorgänge vermieden werden. Die mobilen Einstiegshilfen können mit Einhängeleitern ergänzt werden, so dass über dieses komplette System der Schachteinstieg erfolgt. Mobile Einstiegshilfen gibt es als Rundschachteinstiege und Rechteckschachteinstiege für verschiedene gängige Schachtgrößen.
Beschäftigte von Kanalnetzbetreibern und Sanierungsbetrieben müssen im Rahmen von Schachtbegehungen bzw. Kanalbegehungen (Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten) in Schächte hinabsteigen. Durch den Einsatz einer mobilen Einstiegshilfe wird ein sicherer und leichterer Einstieg in und Ausstieg aus dem Schacht auch bei Mitnahme von Material ermöglicht. Mit Hilfe eines Kurbelspanners oder Ratschenspanners wird der Spannring gegen den Rahmen der Schachtabdeckung gespannt. Ungünstigen Körperhaltungen (zum Beispiel Verdrehungen des Oberkörpers) und Kraftanstrengungen (zum Beispiel Körpergewicht herausstemmen) beim Schachteinstieg und Schachtausstieg werden vermieden. Die Einstiegshilfen haben Rollen, so dass Tragevorgänge vermieden werden. Die mobilen Einstiegshilfen können mit Einhängeleitern ergänzt werden, so dass über dieses komplette System der Schachteinstieg erfolgt. Mobile Einstiegshilfen gibt es als Rundschachteinstiege und Rechteckschachteinstiege für verschiedene gängige Schachtgrößen.
Merkmale / Komponenten:
- Material: Edelstahl V4A, WS 1.4571, oberflächenbehandelt
- Haltebügel: doppelholmig, klappbar (nicht für Rechteckeinstiege)
- Trittstufe: ausklappbar (nicht für Rechteckeinstiege)
- Gerätespannweite: stufenlos mit Kurbel verstellbar
- Tragfähigkeit: allseitig im verspannten Zustand
- Anzahl Transportrollen: 2
- Haltebügel: doppelholmig, klappbar (nicht für Rechteckeinstiege)
- Trittstufe: ausklappbar (nicht für Rechteckeinstiege)
- Gerätespannweite: stufenlos mit Kurbel verstellbar
- Tragfähigkeit: allseitig im verspannten Zustand
- Anzahl Transportrollen: 2
Technische Daten:
Gerätespannweite Rundeinstiege: | 510-830 mm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einstiegsdurchmesser Rundeinstieg: | 545-800 mm | ||||||
Gerätespannweite Rechteckeinstiege: | 545-1100 mm | ||||||
Einstiegsdurchmesser Rechteckeinstieg: | 550-1100 mm |
Preis (ohne Gewähr):
Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
KSG GmbH -Vertriebsgesellschaft Kommunaltechnik
Vertrieb:
KSG GmbH -Vertriebsgesellschaft Kommunaltechnik
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 28 15 12 / 28 15
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 28 15 12 / 28 15
Referenznummer:
IW/183021.010
Informationsstand: 24.06.2019