in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Gesundheitsmanagement in sich wandelnden Arbeitswelten
Verzahnung von BGF und Arbeitsschutz als notwendige Reaktion?
Autor/in:
Brück, Dennis; Schröer, Laura
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Betriebliche Prävention, 2018, 130. Jahrgang (Heft 9), Seite 350-355, Berlin: Schmidt, ISSN: 2365-7626
Jahr:
2018
Abstract:
Die heutige Arbeitswelt hat sich grundlegend gewandelt. Entwicklungen wie der demografische Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung führen zu Veränderungen von Arbeitsplätzen, Arbeitsstrukturen und Arbeits- und Berufsinhalten.
Gemäß einer bundesweiten repräsentativen Befragung von 9.737 abhängig Beschäftigten zum DGB-Index Gute Arbeit 2016 sind 82 Prozent von ihnen in Deutschland von Digitalisierungsprozessen an ihrem Arbeitsplatz betroffen, 60 Prozent sogar in sehr hohem oder hohem Maße.
Es stellt sich also die Frage nach dem Einfluss dieser Entwicklung hinsichtlich von Autonomie und Selbstbestimmung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie gesundheitsfördernder Arbeitsgestaltung.
Der Beitrag gibt Auskunft und Orientierung dazu.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Demografischer Wandel /
- Digitalisierung /
- Diskussion /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Globalisierung /
- Konzept /
- Strukturwandel /
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf /
- Wandlungsprozess /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0156/0215
Informationsstand: 07.01.2019