in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
FAQ zur Gefährdungsbeurteilung: Mit oder ohne Risikobeurteilung?
Teil I
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Betriebliche Prävention, 2017, 129. Jahrgang (Heft 7/8), Seite 312-316, Berlin: Schmidt, ISSN: 2365-7626
Jahr:
2017
Abstract:
In diesem und in folgenden Beiträgen sollen Fragen zur Gefährdungsbeurteilung erörtert werden, die immer wieder gestellt werden und bei denen die Meinungen auseinandergehen.
In dem ersten Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, ob eine Gefährdungsbeurteilung mit oder ohne Risikobewertung im Sinne einer Kombination Eintrittswahrscheinlichkeit/Schaden beziehungsweise Eintrittswahrscheinlichkeit/negatives Ereignis durchgeführt werden muss.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0156/0196x01
Informationsstand: 27.09.2017