in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Einsatz von Wearables im Arbeitsschutz
Autor/in:
Griemsmann, Stephanie; Nickel, Peter; Schellewald, Vera [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
DGUV Forum, 2020, 12. Jahrgang (Ausgabe 9), Seite 3-8, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483
Jahr:
2020
Link(s):
Abstract:
Wearables erfreuen sich unter Konsumgütern großer Beliebtheit. Was versteht man unter Wearables, wie können sie im Betrieb eingesetzt werden und wie können diese Geräte den Arbeitsschutz unterstützen?
Wearables sind tragbare Minicomputer und Messgeräte, welche Einzug in den Arbeitsschutz zur Analyse des Bewegungsverhaltens und zur Gefährdungsbeurteilung physischer Belastung am Arbeitsplatz finden. Sie werden zur Analyse des Blickverhaltens in Arbeitsprozessen für die ergonomische Gestaltung von Mensch-System-Interaktionen genutzt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsprozess /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Bewegen /
- Bluetooth /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Digitaltechnik /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Ergonomie /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Hilfsmittel /
- Internet der Dinge /
- Mensch-Maschine-System /
- Neue Technologien /
- Physische Belastung /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Unfallversicherung /
- Wearable Computing
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV Forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Homepage: https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA9344
Informationsstand: 09.11.2020