in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis
Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Baden-Baden: Nomos, 2020, 2. Auflage, 284 Seiten: Broschiert, ISBN: 978-3-8487-7632-0
Jahr:
2020
Abstract:
Die Tätigkeit im Homeoffice
hat durch die Pandemie im Frühjahr 2020 schlagartig eine immense Bedeutung erlangt. Durch das Umstellen ganzer Unternehmen auf die Arbeit Zuhause offenbart sich eine Vielzahl von neuartigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die die Neuauflage des Praxishandbuchs allesamt aufgreift.
Diese betreffen unter anderem
- Anspruch auf Homeoffice bzw. Arbeiten im Betrieb
- Arbeits- und Gesundheitsschutz (IfSG, ArbSchG, ArbStättV, ArbZG unter anderem)
- Daten- und Geheimnisschutz
- IT-Sicherheit (unter anderem Nutzung privater Geräte)
- Kostentragung
- Versicherung und Haftung
- Anordnung und Beendigung (Weisungsrecht, Widerruf, Kündigung)
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Besonders hilfreich
sind neben den Praxishinweisen für Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung die zahlreichen Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie konkrete Muster zur Homeoffice-Vereinbarung, Änderungskündigung und Versetzung.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Änderungskündigung /
- Anspruch /
- Arbeit /
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsform /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsweg /
- Arbeitszeit /
- Beteiligungsrecht /
- Betrieb /
- Betriebsrat /
- Checkliste /
- Corona /
- Datenschutz /
- Finanzierung /
- Gesetz /
- Gesundheitsschutz /
- Haftung /
- Handlungsempfehlungen /
- Heimarbeit /
- IT-Sicherheit /
- Kündigung /
- Kurzarbeitergeld /
- Mitbestimmung /
- Mobile Arbeit /
- Mustervordruck /
- Pandemie /
- Pflicht /
- Praxisbeispiel /
- Praxishilfe /
- Quarantäne /
- Recht /
- Rechtsberatung /
- Stellenwert /
- Telearbeit /
- Vereinbarung /
- Versetzung /
- Versicherung /
- Weisungsrecht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Nomos Verlagsgesellschaft
Homepage: https://www.nomos-shop.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7935
Informationsstand: 29.06.2020