in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen
Autor/in:
Uhle, Thorsten; Treier, Michael
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin, Heidelberg: Springer, 2019, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, XV, 635 Seiten, ISBN: 978-3-658-25409-4 (Print); 978-3-658-25410-0 (E-Book)
Jahr:
2019
Abstract:
In diesem Fachbuch zum betrieblichen Gesundheitsmanagement werden von Herangehensweisen über Instrumente bis zum Controlling die wichtigsten Handlungsfelder der gesunden Arbeitswelt vorgestellt:
- Wo anfangen?
- Welche Bereiche abdecken?
- Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen?
- Wie am Ball bleiben?
Damit Sie als Personal- und Gesundheitsverantwortliche den Überblick in einem herausfordernden Aufgabenfeld behalten und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und arbeitsfähig erhalten.
Die 4. Auflage berücksichtigt inhaltliche Erweiterungen unter anderem zu gesundheitspsychologischen Modellen, zur Konsolidierung und zu Erfolgsfaktoren eines effektiven Gesundheitsmanagements.
Ein Update zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zur empirischen Ausgangslage vervollständigt die überarbeitete Auflage, die ihre Inhalte neu strukturiert dem Leser zur Verfügung stellt.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Burnout /
- Coaching /
- Demografie /
- Demografischer Wandel /
- Gesundheit /
- Gesundheitsmanagement /
- Konfliktmanagement /
- Prävention /
- Qualitätssicherung /
- Stress /
- Stressbewältigung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4702
Informationsstand: 29.08.2019