in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsrecht 4.0
Praxishandbuch zum Arbeits-, IP- und Datenschutzrecht in einer digitalisierten Arbeitswelt
Autor/in:
Arnold, Christian; Benecke, Martina; Böglmüller, Matthias [u. a.]
Herausgeber/in:
Arnold, Christian; Günther, Jens
Quelle:
München: C.H.BECK, 2021, 2. Auflage; Vorankündigung für Februar 2021, circa 340 Seiten: Hardcover, ISBN: 978-3-406-75384-8
Jahr:
2021
Abstract:
Das Werk behandelt in 7 Kapiteln die folgenden Themen:
- Digitalisierung und Arbeit 4.0
- Neue Beschäftigungsformen (Crowdworking, Economy on Demand, Scrum usw.)
- Individuelles Arbeitsrecht (unter anderem Arbeitszeit, Qualifizierung, Änderungen des Arbeitsverhältnisses)
- Haftung und Arbeitsschutz
- Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
- Datenschutz
- Kollektives Arbeitsrecht
Vorteile auf einen Blick:
- konkrete Lösungsvorschläge
- aus der Beratungspraxis
Zur Neuauflage:
Zielgruppe:
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Verlag C.H.BECK / Beck Shop
Homepage: https://www.beck-shop.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4484
Informationsstand: 15.09.2020