in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Weg zum Hilfsmittel
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK)
Quelle:
Leben und Weg, 2002, 42. Jahrgang (Ausgabe 5), Seite 15-16, Krautheim/Jagst: Eigenverlag, ISSN: 0724-3820
Jahr:
2002
Abstract:
Viele Menschen mit Behinderungen sind auf Hilfsmittel angewiesen und müssen sich daher in einem regelrechten §§-Dschungel zurechtfinden. Längst nicht jedes für behinderte Menschen nützliche Hilfsmittel ist auch ein Hilfsmittel im Sinne des Sozialrechts. Das SGB V definiert Hilfsmittel als Gegenstände, deren Gebrauch eine beeinträchtigte Körperfunktion ersetzt, erleichtert, ergänzt oder erst ermöglicht.
Was genau im Einzelnen Hilfsmittel im Sinne der Krankenversicherung sind, ergibt sich aus den Hilfsmittel-Richtlinien. Im Hilfsmittelverzeichnis werden die Hilfsmittel einzeln aufgeführt. Zugelassene Hilfsmittel haben eine Hilfsmittelnummer.
Der Artikel enthält eine zusammengefasste Auflistung der verzeichneten Hilfsmittel nach den Hilfsmittel-Richtlinien, geht kurz auf die häufig angewendete zweifelhafte Praxis der Krankenkassen bei der Hilfsmittelzulassung ein, einschließllich eines entsprechenden Urteils des Bundessozialgerichts, und erläutert die Hilfsmittelversorgung anhand eines Beispiels.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Leben & Weg - Magazin für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Körperbehinderung
Homepage: https://www.bsk-ev.org/publikationen/leben-weg/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0065/3389
Informationsstand: 11.03.2003