Hilfsmittel-Navigation
Hilfsmittelbereiche
GKV-Hilfsmittelverzeichnis
Inhalt


Nach Verletzungen an einem Bein oder Fuß kommen häufig Unterarmgehstützen zum Einsatz, die das Gehen unterstützen und gleichzeitig die Belastung für Bein oder Fuß vermindern.
Besondere Merkmale:
- aus Leichtmetall (zum Beispiel Aluminium) oder Kunststoff gefertigt
- mit Handgriff und Armschale zur Führung des Unterarms
- Gummipuffer am Fußende
- auch als Arthritis-Gehstütze mit Unterarmauflagen erhältlich
Finanzierung und Wissenswertes
Wissenswertes
Wie bekomme ich Unterarmgehstützen?
In der Regel wird man bereits im Krankenhaus oder einer Rehabilitationsklinik mit Unterarmgehstützen versorgt. Mehr Informationen zu Verordnung und Beschaffung sowie Erprobung und Einweisung von Hilfsmitteln in der Infothek.
Auswahl, Anpassung und Anwendung von Unterarmgehstützen:
Die Unterarmgehstützen sollten höhenverstellbar sein, denn nur in der passenden Höhe können sie ihre Stützfunktion ausreichend erfüllen. Beim Gehen stützen sich die Benutzenden auf die Unterarmgehstützen, übertragen damit ihr Körpergewicht auf diese und entlasten damit ein Bein oder einen Fuß
Finanzierung
Unterarmgehstützen sind in der Regel als Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V anzusehen. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kann sich bei bestimmten Voraussetzungen und bei Verordnung durch einen Arzt an den Kosten beteiligen. Krankenkassen geben dazu Auskunft.
Im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind viele Unterarmgehstützen aufgeführt. Die einzelnen Produkte sowie Hintergrundinformationen zur Versorgung mit Unterarmgehstützen durch die GKV sind im GKV-Hilfsmittelverzeichnis unter der Produktgruppe 10 zu finden.
Neben der Gesetzlichen Krankenversicherung können auch andere Kostenträger für die Finanzierung von Hilfsmitteln im privaten Bereich zuständig sein. Mehr dazu in der Infothek.

Produkte (24)
