Hilfsmittel-Navigation
Hilfsmittelbereiche
GKV-Hilfsmittelverzeichnis
Inhalt


Vergrößerungsgläser, Lupen, Lupenbrillen vergrößern Schrift oder Gegenstände in der Nähe optisch.
Merkmale der Lupen:
- Handlupe mit breitem Griff oder Beleuchtung
- Umhängelupe oder Standlupe für beidhändiges Arbeiten
Merkmale der Lupenbrillen:
- individuell angepasste Kombinationen aus Korrektionsbrille und Lupe
Finanzierung und Wissenswertes
Wissenswertes
Vergrößernde Sehhilfen in Brillenform (Lupenbrillen) müssen individuelle angepasst werden. Gläser mit Lupenwirkung können in eine Brillenfassung eingesetzt werden. Der Einsatz solcher Gläser hat jedoch zur Folge, dass der Arbeitsabstand zum Lesetext oder zum betrachteten Gegenstand bis auf wenige Zentimeter verkürzt ist.
Auswahl und Beratung finden bei Augenärzten und Optikern statt.
Finanzierung
Sehhilfen für den privaten Gebrauch, für Schule und Studium:
Die Gesetzliche Krankenversicherung kann Kosten für Lupen und Lupenbrillen übernehmen. Mehr dazu auch im Hilfsmittelverzeichnis unter Brillengläser mit Lupenwirkung und Lupen, Produktgruppe 25.21.80 und 81 Sehhilfen.
Neben den Krankenkassen können auch andere Kostenträger für die Finanzierung von Hilfsmitteln im privaten Bereich zuständig sein. Mehr dazu in der Infothek.
Am Arbeitsplatz:
Wenn der Arbeitsplatz bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen mit Hilfsmitteln ausgerüstet werden muss, bestehen unterschiedliche Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Mehr dazu in der Infothek.

Produkte (68)
