Symboltafeln
Diese Hilfen ermöglichen die Kommunikation anhand von Symboltafeln, Buchstabensätzen und Zeichensätzen für sprech- und/oder schreibunfähige Menschen.

Diese Hilfsmittel ermöglichen den direkten Austausch mit anderen Menschen, wenn Worte nicht formuliert werden können.
Bei einer Sprechstörung können die Laute, die für die Sprache gebraucht werden nicht richtig formuliert werden. Die motorische Erzeugung von Lauten ist gestört.
Bei einer Sprachstörung bestehen Schwierigkeiten beim Sprachaufbau und Sprachvermögen. Worte können gedanklich nicht gefunden werden.
Sprechhilfen und Kommunikationshilfen für den privaten Gebrauch, für Schule und Studium:
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kann Kosten für bestimmte Hilfsmittel übernehmen. Die Verordnung durch einen Arzt ist erforderlich. Krankenkassen geben Auskunft. Mehr dazu auch im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherungen unter Sprechhilfen und Kommunikationshilfen.
Neben den Krankenkassen können auch andere Kostenträger für die Finanzierung von Hilfsmitteln im privaten Bereich zuständig sein. Mehr dazu in der Infothek.
Am Arbeitsplatz:
Wenn für den Arbeitsplatz Hilfsmittel gebraucht werden, bestehen unterschiedliche Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Mehr dazu in der Infothek.