in Produkten blättern
- aktuelle Seite: Produkt
- Vertrieb kontaktieren


Produktangaben
Modell:
MOTOmed viva2
Produktart:
Bewegungstrainingsgerät für Beine und Arme
Einsatzbereiche:
(Angaben des Anbieters)
- neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Querschnittläsion
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Parkinson
- Muskelerkrankungen
- Spastische Lähmungen
- Funktionsverlust der Bein- und Armbeweglichkeit
- Bewegungseinschränkungen
- orthopädische Erkrankungen
Besondere Einsatzbereiche des MOTOmed viva2:
- eingeschränkte Arm-, Hand- und Fingermotorik
- Seh- und Wahrnehmungsstörungen
- geringe Eigenkräfte und gestörte Tiefensensibilität
- allgemeine Verständnisprobleme bei Gerätebedienung
- neuromuskuläre und neurologische Erkrankungen
- Multiple Sklerose
- Schlaganfall
- Querschnittläsion
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Parkinson
- Muskelerkrankungen
- Spastische Lähmungen
- Funktionsverlust der Bein- und Armbeweglichkeit
- Bewegungseinschränkungen
- orthopädische Erkrankungen
Besondere Einsatzbereiche des MOTOmed viva2:
- eingeschränkte Arm-, Hand- und Fingermotorik
- Seh- und Wahrnehmungsstörungen
- geringe Eigenkräfte und gestörte Tiefensensibilität
- allgemeine Verständnisprobleme bei Gerätebedienung
Beschreibung:
Das Gerät bietet die Möglichkeit zu motorbetriebenem (passivem), motorunterstütztem (assistivem) und aktivem Training.
Trainingsmöglichkeiten:
Passives Training:
Die Beine und Arme werden aufgewärmt, gelockert und der Muskeltonus wird reduziert. Tritt während des Trainings dennoch eine Spastik auf, wird diese vom integrierten Bewegungsschutz erkannt und durch das Spastik-Lockerungsprogramm nach dem therapeutischen Prinzip der antagonistischen Hemmung gelöst.
Aktives Training mit Motorunterstützung (ServoTreten):
Der Anwender trainiert mit geringer, eigener Muskelkraft und der Motor des MOTOmed unterstützt die Aktivierung der Restmuskelkräfte über die Funktion ServoTreten.
Aktives Training:
Der Anwender kann aktiv gegen fein dosierbare Wiederstände trainieren, von ganz leicht bis sehr schwer.
Ziele der MOTOmed-Therapie (Angaben des Anbieters):
- Muskulatur erhalten, aufbauen und lockern
- Spastik reduzieren
- Folgen von Bewegungsmangel lindern
- Blasen-/Darmfunktion verbessern
- Herz und Kreislauf stabilisieren
- Gehfähigkeit fördern
- Restmuskelkräfte wieder entdecken und trainieren
- Psyche und Wohlbefinden stärken
Trainingsmöglichkeiten:
Passives Training:
Die Beine und Arme werden aufgewärmt, gelockert und der Muskeltonus wird reduziert. Tritt während des Trainings dennoch eine Spastik auf, wird diese vom integrierten Bewegungsschutz erkannt und durch das Spastik-Lockerungsprogramm nach dem therapeutischen Prinzip der antagonistischen Hemmung gelöst.
Aktives Training mit Motorunterstützung (ServoTreten):
Der Anwender trainiert mit geringer, eigener Muskelkraft und der Motor des MOTOmed unterstützt die Aktivierung der Restmuskelkräfte über die Funktion ServoTreten.
Aktives Training:
Der Anwender kann aktiv gegen fein dosierbare Wiederstände trainieren, von ganz leicht bis sehr schwer.
Ziele der MOTOmed-Therapie (Angaben des Anbieters):
- Muskulatur erhalten, aufbauen und lockern
- Spastik reduzieren
- Folgen von Bewegungsmangel lindern
- Blasen-/Darmfunktion verbessern
- Herz und Kreislauf stabilisieren
- Gehfähigkeit fördern
- Restmuskelkräfte wieder entdecken und trainieren
- Psyche und Wohlbefinden stärken
Merkmale / Komponenten:
- Ein- und Ausstiegshilfe
- MOTOmed BewegungsSchutz
- sanfter An- und Auslauf
- 13 verschiedene Therapie-Ablauf-Programme für individuellen Therapienutzen
- Spastik-Lockerungsprogramm mit automatischem Drehrichtungswechsel
- ServoTreten
- Symmetrie-Training
- Bedieneinheit mit Bedienhilfe
- Großer Bildschirm (11,3 x 8,5 cm)
- Trainingsauswertung
- MotivationsProgramm MOTOmax für Spaß und Abwechslung
- MOTOmed BewegungsSchutz
- sanfter An- und Auslauf
- 13 verschiedene Therapie-Ablauf-Programme für individuellen Therapienutzen
- Spastik-Lockerungsprogramm mit automatischem Drehrichtungswechsel
- ServoTreten
- Symmetrie-Training
- Bedieneinheit mit Bedienhilfe
- Großer Bildschirm (11,3 x 8,5 cm)
- Trainingsauswertung
- MotivationsProgramm MOTOmax für Spaß und Abwechslung
Optionen / Zubehör:
Zubehörteile zur individuellen Anpassung auf Anfrage.
Preis (ohne Gewähr):
Auf Anfrage bei: Vertrieb
Sonstiges:
Hilfsmittelnummer:
GKV-Hilfsmittelverzeichnis / 32.29.01.0006 / 32.06.01.0007
Produktinformationen des Herstellers/Vertriebs:
REHADAT verkauft keine Produkte!
Bitte wenden Sie sich an den angegebenen Hersteller oder den/die Vertreiber.
Hersteller:
Vertrieb:
Links zu weiteren Datenbanken und Schlagworte
Ähnliche Produkte in REHADAT suchen: I S O ISO 04 48 15 / 04 48
Ähnliche Produkte europaweit in EASTIN suchen: I S O ISO 04 48 15 / 04 48
Quelle:
IDTS
Schlagworte:
Referenznummer:
M/23469
Informationsstand: 13.02.2017