Wissenswertes für Firmen
Hier finden Hersteller und Vertreiber von Hilfsmitteln einige Tipps, die ihnen helfen können, ihre Produkte und Innovationen bekannt zu machen.
Aufnahme von Produkten in das GKV-Hilfsmittelverzeichnis
Das GKV-Hilfsmittelverzeichnis wird vom GKV-Spitzenverband in Berlin erstellt und kontinuierlich fortgeschrieben. REHADAT stellt das Verzeichnis als eigene Anwendung bereit, ist aber für den Inhalt nicht verantwortlich.
Möchten Hersteller ihre Hilfsmittel im GKV-Hilfsmittelverzeichnis aufnehmen und eine Hilfsmittelnummer erhalten, ist der GKV-Spitzenverband der richtige Ansprechpartner.
EASTIN
EASTIN ist ein globales Netzwerk für Informationen zu technischen Hilfsmitteln. Die Inhalte stammen aus verschiedenen nationalen Datenbanken, zu denen auch REHADAT gehört.
Sobald ihr Produkt in REHADAT-Hilfmittel dokumentiert ist, erscheint es automatisch in EASTIN. Damit erreichen Sie interessierte Nutzerinnen und Nutzer aus aller Welt.
Patentschutz erhalten
Nicht nur große Unternehmen entwickeln neue Hilfsmittel, auch unabhängige Erfinder und Erfinderinnen tragen mit ihren Innovationen zur Weiterentwicklung des Hilfsmittelmarktes bei. Um das geistige Eigentum zu schützen, können Erfindungen durch Patente abgesichert werden.
Veranstaltungen und Messen zum Thema Hilfsmittel, Barrierefreiheit und Arbeitsschutz
REHADAT pflegt eine aktuelle Liste interessanter Veranstaltungen und Messen rund um das Thema berufliche Inklusion und ist regelmäßig auf folgenden Messen vertreten:
- REHAB in Karlsruhe: Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion
- REHACARE in Düsseldorf: Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
- A+A in Düsseldorf: Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit